
MSI MPG Z690 Force Wifi
LGA 1700, Intel Z690 (DDR5), ATX
MSI MPG Z690 Force Wifi
LGA 1700, Intel Z690 (DDR5), ATX
Rahmenbedinungen:
Ich habe das MSI MAG Z690 Tomahawk WIFI DDR4 für einen Neuaufbau meines Allrounder-PCs (Arbeit + Zocken) gekauft. Ich betreibe es in Kombination mit einem Intel 12700k, einem be Quiet Dark Rock Pro und 32GB G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600 DIMM CL16 Dual Kit RAM (EAN 4713294223463 SKU F4-3600C16D-32GTZNC). Beim RAM musste ich darauf achten, dass er vom Hersteller supportet wird, mit nicht-supportetem RAM habe ich immer Pech gehabt - daher mein Tipp: Schaut beim Kauf des RAMS immer nach, ob der Hersteller diesen offiziell unterstützt.
Einbau-Erfahrung:
Der Zusammenbau des Rechners ist mir nicht ohne fremde Hilfe gelungen, das Mainboard wollte nicht starten. Ich habe den Rechner zweimal komplett zerlegt und wieder zusammengebaut, trotzdem startete das Mainboard nicht (kein POST). Da es nicht mein erster Rechner ist, den ich zusammenbaue, war das frustrierend. Ich konnte es lösen, indem ich den Rechner dann für 50 Euro bei einem lokalen PC-Spezialisten zusammenbauen lies. Da startete dann das Mainboard auch tadellos. Der Spezialist hat keine Herausforderung am Mainboard festgestellt, daher war es wohl Schiksal.
Ausstattung:
Die Ausstattung lässt bei mir keine Wünsche offen: Genug Slots für M2s, robuste Slots für die irrwitzig schweren Grafikkarten (Trippleslot 3080TI), gut platzierte Anschlüsse für Strom, Lüfter und Jumper... Genug USB-Anschlüsse. Ich denke, damit bin ich gut 3-5 Jahre gut versorgt.
Fazit:
Das Mainboard ist etwas teuer, bietet aber eine robuste Verarbeitung und eine für mich optimale Ausstattung für Speicher und Anschlüsse externer Geräte. Ich kann es empfehlen, wenn man nicht so sehr auf die Finanzen achten muss.