
Sony PlayStation VR
Sony PlayStation VR
Qualitativ hochstehendes Headset, jedoch von der Leistung her hinter dem Oculus oder dem Vive anzusiedeln (kein Wunder, PC kann halt einfach mehr). Was die Möglichkeiten zur Einstellung am Kopf und den Tragekomfort angeht wiederum an erster Stelle.
Mein erster Tipp zu diesem Headset ist es mit einer PS4 Pro zu benutzen. Als Beispiel: Star Trek: Bridge Crew sieht einfach massiv schlechter aus auf einer herkömmlichen PS4, und das ist bei andern Spielen auch der Fall.
Zweitens sollte man ein anständiges Headset benutzen, welches Surround Sound abspielen kann (zb Soundblaster X H5 Tournament Edition), und nicht die mitgelieferten Ohrstöpsel. Ein gutes Mikrofon ist auch zu empfehlen bei Spielen wie Bridge Crew (oben genanntes erfüllt das Kriterium).
Die Motion Sickness (Übelkeit) tritt bei Spielen in unterschiedlichem Mass auf. Solange man sitzt, spürt man nichts bis sehr wenig. Fährt man aber zB. im Rennauto, tritt dies schon deutlicher an den Tag (nicht nur bei mir, auch bei Freunden). Man kann sich jedoch bis zu einem gewissen Grad gewöhnen.
Bei einigen Spielen kann man übrigens nicht auf der Couch sitzen, sondern muss entweder stehen, oder sich auf einem Stuhl befinden, wo man die unmittelbare Gegend manipulieren kann. Da ist das Sofa dann oft im Weg, da gewisse Dinge sich dann in der Sitzfläche befinden. Dafür muss man dann ggf die Kamera umplazieren.
Man sollte sich zwei Move Controller zulegen, wenn man Dinge mit den Händen manipulieren will. Eine PS4 Kamera ist aber auf jeden Fall erforderlich, da diese die Bewegung der Brille registriert.
TL,DR: Gute, günstige VR Brille. PS4 Kamera erforderlich. Optional, aber schwer zu empfehlen: PS4 Pro statt PS4. Zwei Move-Controller. Surround-Headset.
Pro
Contra