
Robomow RC304u
500 m²
Robomow RC304u
500 m²
Eigentlich würde ich gerne mehr als 3 Punkte geben, denn eigentlich macht der Robomow einen sehr guten Job.
Er schneidet gut und ist sehr leise dabei. Unser Garten ist nicht ganz eben und hat ein paar Steigungen drin, welcher ohne Probleme meistert.
Leider gibt's ein paar unschöne Dinge:
a) Bevor er auch nur einen Meter mähen konnte, musste er bereits zur Reparatur - er hat schlicht nicht funktioniert.
b) Der Regensensor funktioniert nicht richtig. Das heisst, er fährt auch bei Regen umher, verursacht aber mit seinem starken Antrieb im nassen Boden dann richtige Gräben.
c) Lange Geraden fährt er wie ein Besoffener und schankt aus mir unerfindlichen Gründen ständig nach links oder rechts. Der Draht ist dort aber absolut gerade gespannt. Aber damit gerät er manchmal ausserhalb der Begrenzung
d) Er gräbt sich ein. - insbesonere in den erwänten Gräben die er gräbt, bleibt er gerne später mit dem Vorderrad stecken und kommt nicht mehr weiter. Wir tragen ihn 3-4x pro Woche wieder zurück zur Ladestation, weil er abends irgendwo im Garten steht und nicht mehr weiter kommt
EDIT - September 2020:
Habe mittlerweile nochmals einen Punkt abgezogen!
Folgende Punkte kommen dazu:
e) mit der neuen App von Robomow funktioniert die BlueTooth-Verbinding gar nicht mehr
f) Robomow support ist mehr als nur lausig - der Telefon-Support verweist auf den lokalen Service-Partner, welcher dann mit einer Verzögerung von 2-3 Monaten auf Emails antwortet und am Ende ohne Lösung wieder auf den Telefon-Support verweist.
g) Robomow ist in seinen Bewegungen etwa so berechenbar wie eine Katze - mitten auf der wiese kann er umkehren, oder abbiegen oder stehen bleiben ... auch wenn er Meilenweit vom Begrenzungsdraht entfernt ist ... aus natürlich er findet wieder eins der von ihm selbst gegrabenen Löcher (sieh oben) ... dort ist fast garantiert, dass mehrmals am Tag darin hängen bleibt.
Pro
Contra