
Canon EOS 5D Mark IV
30.40 Mpx, Vollformat
Canon EOS 5D Mark IV
30.40 Mpx, Vollformat
Das Schweizer Taschenmesser unter den Vollformatkameras. Die ISO-Performance ist auf solidem Niveau, wer gerne im Halbdunkeln unterwegs ist, wird zufrieden sein (natürlich nicht vergleichbar mit der Sony Alpha 7s II, die aber bei weitem nicht an die Auflösung dieser DSLR herankommt). Wer von der 5DS / 5DSR her wechseln will, sollte bedenken, dass die Bildqualität erst ab ISO 12800 überlegen ist, da der Sensor eine limitierte Auflösung hat. Im Studio und bei Stativaufnahmen (Landschafts- und Architekturfotografie) ist die 5DS /5DSR weiterhin unerreicht (besser sind da nur noch Mittelformatkameras wie PhaseOne, Hasselblad usw.) Toll für Hobbyfotografen ohne grosse Computerkenntnisse ist die Möglichkeit, direkt in der Kamera Standbilder in brauchbarer Auflösung aus 4K-Videos zu speichern. Übernommen von der 5DS / 5DSR wurde die In-Camera-Zeitraffervideo-Funktion, bei der nur der elektronische Verschluss verwendet wird: Dann erfolgt keine einzige mechanische Auslösung und der beim Wiederverkauf preisbildende Shuttercount bleibt unverändert tief. Alles in allem ist die 5D Mark IV ein gelungener, praxistauglicher Edel-Kompromiss für ambitionierte, semiprofessionelle Fotografen oder auch für Profis mit limitiertem Budget oder als vollwertiges Backup zur 1DX Mark II. Auch Journalisten, die selbst fotografieren (müssen), dürften damit glücklich werden. Sicher auch ein tolles Tool für die Hochzeitsfotografie (leichter als die 1D). Achtung: Für 4K-Videos gibt es bessere Alternativen, oft sogar günstigere ... 4K ist hier mehr eine Zusatzoption für Notfälle. Wie der Zahnstocher beim Taschenmesser. :-) Schade ist vor allem, dass im 4K-Modus aus Weitwinkel- fast schon Teleobjektive werden (leicht übertrieben formuliert).
Pro
Contra