LG Oled65c8 (65", OLED, 4K, 2018)
CHF1064.–

LG Oled65c8

65", OLED, 4K, 2018


Bewertung für LG Oled65c8

avatar
saleleone

vor 6 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Bester 65" TV für Gaming und Filme

Einmal Oled ,immer Oled. Zumindest bis eine andere Technologie dieser das Wasser reichen kann.
Bin von meinem LG Oled 2015 Modell (Full HD, kein HDR) auf dieses Gerät umgestiegen und bin überwältigt.

Ich empfehle in
den Einstellungen einige Anpassungen bei Bild un Ton vorzunehmen. Man kann dort viel ausprobieren.

Für Personen die viel Wert auf das Bild legen kann ich diesen TV nur empfehlen. Ich habe diesen TV primär für das Konsolenspielen gewählt (XboxOneX, PS4Pro)

Ein Upgrade von einem 2016 oder 2017 4K Modell lohnt sich wahrscheinlich eher nicht, da zu wenig Neuerungen. HDMI 2.1 wird wohl auch erst mit den 2019er Modellen kommen.
 

Pro

  • Bild
  • Ton
  • HDR, HDR10, Dolby Vision, Dolby Atmos
  • viele Einstellungen für Bild und Ton
  • Design
  • Dank alpha9 Prozessor viel Power
  • auch in dunklem Raum ein helles Bild (nicht gerade wie LED)

Contra

  • kein HDR10+ dafür HDR10 mit Dynamic Tone Mapping
  • Einstellungen sind etwas zeitintensiv
  • (kein HDMI 2.1)
  • avatar
    U.S.A.

    vor 6 Jahren

    OLED ist wirlich super für Filme schauen.
    Für Gaming wäre ich vorsichtiger. Meine zwei LG OLEDs, der eine ist 2, der andere 1.5 Jahre alt, haben, nach ab und zu gamen, massive Probleme mit Einbrennen. Das ist jetzt auch
    bei Filmen sehr gut sichtbar und stört sehr. Die Refresh-Funktion nutzt nichts, die 'Einbrennungen' gehen nicht mehr weg. Problematisch sind die HUDs bei den Spielen, die Permanent an der gleichen Stelle sind. Leider kann man hier keine Bilder hochladen (oder ich wüsste nicht wie).
    Ich will Ihnen den die Freude an Ihrem TV wirklich nicht madig machen. Aber leider ist das meine Erfahrung die mich letztendlich viel Geld gekostet hat.
     

  • avatar
    Anonymous

    vor 5 Jahren

    Plasma war ausser der dickeren bauweise und "hohem" Stromverbrauch die andere Technologie welcher dieser das Wasser reichen konnte.