
AMD Ryzen 7 7800X3D
AM5, 4.20 GHz, 8 -Core
AMD Ryzen 7 7800X3D
AM5, 4.20 GHz, 8 -Core
Obwohl ich EXPO 6000MHZ geladen und das neuste Bios installiert wurde, gab es ganz kurze freezing und ruckler im System.
Dann gingen einige Befehle in CMD nicht mehr und wusste der Fehler kommt von den RAM Expo Profil. Getestet mit Memory Test. Keine Fehler. Getestet mit Prime95. Keine Fehler. Liess Windows 11 neu installieren ohne einen Profil zu laden. Keine Fehler und keine Probleme mehr. Sobald man Expo oder XMP aktiviert. Egal ob man es mit 4800 mhz laufen lässt oder mit 5200 mhz. Windows wird immer Fehler bekommen. Deswegen empfehle ich Ram ohne einen Profil laufen zu lassen. Denn das wird lange nicht gefixt werden und man benötigt beim 7800x3D keinen xmp oder expo Ram, den der 7800x3D performed immer gleich gut. Ich habe bisher noch nie einen so schlechten Memory Controller gesehen wie bei AM5. Dann wird in manchen Spielen wie The Witcher 3 langsamer gerendert und die CPU ist überfordert, ganz in gegenteil als bei Intel, dass es schon extrem unnatührlich aussieht, obwohl man hohe FPS Anzahl hat. Menschen, Bäume, Schatten oder Steine erscheinen aus dem nichts, was mich persöhnlich geärgert hat. Spielt man die Spiele ohne Ray Tracing, macht sich das Rendering gar nicht mehr bemerkbar und alles sieht eigentlich normal aus.
Auch mit dem Gigabyte B650 AORUS ELITE AX habe ich keine Nachteile bemerkt ausser das XMP oder EXPO zu laden.
Ins Windows kommt man schnell und diese CPU reicht völlig aus, wenn man nicht noch andere Erwartungen hat, so wie ich.
Deswegen bin ich zum meiner Erwartung wieder bei Intel geblieben und habe mir den 14900K geholt.
Pro
Contra
Man zahlt halt für expo / xmp etc.
Ich wollte auf ein 7900x umsteigen, aber ich höre soviel schlechtes wegen den RAMS, werde bei Intel bleiben die laufen ohne Probleme.
Danke für dein Post, hat mir wieder einmal die Augen geöffnet.
Man bemerkt bei den x3D keine Leistungseinbusen, da kein Ram wirklich mehr Leistung bringt wie bei Intel es so ist. Also kann es egal sein welchen man kauft. Das hat mir AMD selbst geschrieben. Aber sie arbeiten daran, dass es besser wird. Doch schrecklicher ist es, dass man kein Stabilitätstest machen kann. Also wird man immer dem Risiko ausgeliefert sein, keinen OC zu aktivieren dürfen und unbedeutend sind auch die Resultate der Stabilitätstests. Da alles Ausserhalb instabil sein dürfte, sofern man kein teures Mainboard besitzt, dass immer die neusten Treiber und die neusten Bios Versionen erhalten.
Fairerweise muss ich sagen, dass ich nur ein 7900x mal ausprobiert habe dies nur ein paar Tage. Hat leider nicht gut funktioniert. Mein 13600K lauft seit erster Sekunde wie ein Fels in der Brandung ohne Probleme. Ich möchte ein Ryzen ausprobieren, aber mein erster Eindruck war kake.
EXPO ist bei mir auch nicht stabil. Mit manueller Einstellung komme ich "nur" auf Max. 5200MHZ, was der Spezifikation auf der AMD-Seite entspricht. Hier funktionieren auch die Subtimings (CL 30...), macht aber vermutlich FPS-technisch nicht viel aus.
Mit dem Curve Optimizer komme ich mit 7 von 8 Kernen auf mindenstens -30, was die All-Core Frequenz etwas erhöht hat.
MB ist auch Gigabyte B650 AORUS ELITE AX.
Max Memory Speed gemäss AMD:
2x1R DDR5-5200
2x2R DDR5-5200
4x1R DDR5-3600
4x2R DDR5-3600
Das war schon auf AM4 schlecht. Der Memory Controller von Intel ist schlicht bessesr. Ich hatte mir extra teure GSKill Memory in der Annahme ich müsse dann das Memory nicht manuell übertaken. Leider nein, XMP lief nicht. Ich musste den RAM weit unter den Specs betreiben damit ich keine Memory Fehler hatte.
Ich empfehle übrigens Memtest86 zu verwenden. Hat bei mir die Memory-Fehler am besten zu tage gebracht. Viele tools hatte keine Memory-Fehler attestiert nur Memtest86 hat welche gefunden.
ich brauche Memtest86 und viele weitere Tool und softwares zum testen. Bei DDR5 Ram wird es dir keine Fehler anzeigen. Egal welches tool du benutzt. keine Angst Memtest86 ist das erste was ich brauche und dann noch weitere Programme zur sicherheit. Deswegen mein kommentar es zeigt keine Fehler und keine instabilität an. Deswegen kann man nicht darauf vertrauen, dass es über der spezifikation stabil laufen wird. Aber manche denken, dass es stabil läuft. es gibt einige gute CPU und Motherboard mit gut glück, die die übertaktung stabil zum laufen halten.
Ich tippe da eher auf das Mainboard. Auf meinem ASUS B650E-E läuft mein G.Skill RAM (F5-6000J3040G32GX2-TZ5RS) 2x32GB mittlerweile auf 6200 MHz bei CL30-40-40 problemlos im DOCPII (XMP) Profil. Ich konnte sogar noch die Subtimings schärfer stellen, erst ab 6400MHz erhalte ich Errors im Memtest.
Mit den letzten paar BIOS Updates wurde immer mehr möglich mit dem RAM. Aber Gigabyte ist nicht gerade für guten BIOS Support bekannt...
@BlackLotus83 Ich habe schon damit gerechnet, dass das Board ein Problem war. Während OCCT Memtest86 noch Prime95 Fehler angezeigt haben, hat ein kurzes standbild oder Spieleabstürze mir schon aufgezeigt, dass etwas nicht stabil läuft. Merkwürdig, dass dir Memtest86 Fehler angezeigt hat und bei mir keinen einzigen Fehler. Gut fürs nächste mal weiss ich bescheid, dass ich lieber bei Asus bleiben sollte
mit dem neusten BIOS-Update (für Gigabyte B650 AORUS ELITE AX) funktioniert jetzt alles einwandfrei!
Memtest86 unterscheidet sich von Prime95.
Memtest prüft, ob der Arbeitsspeicher defekt ist. Prime95 ist ein Benchmark.
Wenn Memtest86 "PASS" sagt, dann ist das Problem nicht dein RAM, sondern EXPO läuft nicht stabil auf deinem Mainboard/CPU.