

Zurücklehnen und geniessen: Vorhang auf für Republic of Fritz Hansen

Der Interiorhersteller Fritz Hansen gehört zu den Urgesteinen des dänischen Möbeldesigns und ist dank seiner zeitlosen Klassiker beliebter denn je. Ich sage dir, warum sich die Investition lohnt und wieso es die Dänen einfach draufhaben.
Als Fritz Hansen 1872 eine kleine Tischlerei in Kopenhagen erwarb, wusste er noch nicht, dass er damit den Grundstein für eine Erfolgsstory, wie sie sonst nur im Bilderbuch steht, legte. Neben eigenen Möbelkollektionen kamen schon bald Kooperationen mit renommierten Designern hinzu. Darunter die beiden Dänen: Poul Kjaerholm und Arne Jacobsen. Letzterer war es, der 1958 den «Egg Chair» entwarf. Das Kultobjekt sorgt noch heute bei Möbelliebhabern für Schnappatmung – mich eingeschlossen.
Ei, Ei, Ei…
Ich träume schon seit langem von einer gemütlichen Leseecke. Der Egg Chair von Republic by Fritz Hansen steht ganz oben auf meiner Wunschliste. Das Sitzmöbel ist nicht nur stylish, sondern auch robust und hyggelig. Der Clou, wenn ich einmal Ruhe von meinem Mann brauche: Die Polsterung im Kopfbereich schirmt mich zu den Seiten und nach hinten ab. So habe ich in meinen eigenen vier Wänden einen zusätzlichen Rückzugsort. Klar, der Ohrensessel ist nicht ganz günstig, dafür ist er ein wahres Investment-Piece, das wie ein guter Wein an Wert gewinnt. Ich beginne mal zu sparen.

Quelle: Republic of Fritz Hansen

Fünf Gründe, warum die Dänen wie Fritz Hansen ihr Handwerk verstehen:
Hygge: Niemand beherrscht die Balance zwischen Bequemlichkeit und schönem Design besser als die Skandinavier.
Calm down: Die typischen Skandi-Farben, also gedeckte Nuancen wie Grau oder Beige, wirken beruhigend und lassen uns in Gedanken runterfahren – die ideale Alternative zu einem stressigen Berufsalltag.
Minimalismus: Verschnörkelte Details sucht man vergeblich – dafür stehen bei den Nordlichtern klare und schlichte Linien sowie hochwertiges Design an der Tagesordnung. Das macht den Stil gleichermassen für Männlein und Weiblein interessant.
Blickfang: Die Designobjekte machen jede Ecke im Nu zum Blickfang. Sprich: Auf einem Stuhl muss man nicht zwingend sitzen, stell ihn doch als stylishes Dekoelement in die Ecke.
Wertanlage: Qualität hat ihren Preis, darum dürfen klassische Basics ruhig etwas kosten. Dafür sind die Liebhaberstücke zeitlos und verlieren nicht an Wert – im Gegenteil.

Quelle: Republic of Fritz Hansen
Hier geht’s zu allen Produkten von Fritz Hansen und zum ganzen Sortiment von Teo Jakob.


Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt.