Kazeta
News & Trends

Zocken wie auf der PS1: Linux-Distro Kazeta soll es möglich machen

Kevin Hofer
2.9.2025

Dedizierte Linux-Gaming-Distros gibt es viele. Kazeta geht einen Schritt weiter und verspricht Konsolen-Feeling: Spielkarte rein, Gerät einschalten und los geht’s.

Mit Kazeta will Entwickler Alesh Slovak eine klassische Konsolen-Erfahrung zurückbringen. Er hat genug von digitalen Shops und will das Medium Videospiel wieder physisch erfahren. Seine Idee: DRM-frei Spiele, wie du sie auf GOG findest, packst du einfach auf SD-Karten, um sie in Cartridges umzuwandeln, die Kazeta erkennt.

SD-Karten werden für Kazeta in Cartridges umgewandelt.
SD-Karten werden für Kazeta in Cartridges umgewandelt.
Quelle: Kazeta

Um ein Spiel auf Kazeta zu spielen, musst du also einfach das Cartridge einstecken und das System anstellen. Hast du fertig gezockt, drückst du wieder auf den Knopf. Einmal eingerichtet, soll das alles ohne Accounts, Online-Zwang oder Cloud funktionieren. Da die Cartridges schreibgeschützt sind und die Speicherstände separat gehalten sind, bleibt das Cartridge selbst unberührt. Bootest du Kazeta ohne Spiel, begrüsst dich ein Bios im Retro-Stil, in welchem du deine Savegames managen kannst – wie etwa auf der PS1.

Geil: Ein Bios wie auf der PS1 lockt, wenn du Kazeta ohne SD-Karte bootest.
Geil: Ein Bios wie auf der PS1 lockt, wenn du Kazeta ohne SD-Karte bootest.
Quelle: Kazeta

Slovak gibt zu, dass es etwas Arbeit und Know-how braucht, bis einmal alles eingerichtet ist. Du musst Kazeta auf deinem PC installieren. Dieser sollte leistungsfähig genug für die Spiele sein, die du darauf zocken willst. Du brauchst auch einen offiziell unterstützten Controller – gemäss Github ist das bislang nur der 8Bitdo Ultimate 2C Wireless. Danach lädst du das ISO herunter und installierst Kazeta. Bevor du loszocken kannst, musst du aber noch die Cartridges erstellen.

Je nach Grösse deiner Spielebibliothek kann das Ganze ziemlich aufwändig sein. Aber bist du erstmal fertig, kannst du dich zurücklehnen und sorgenfrei wie in den 90ern zocken.

Titelbild: Kazeta

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Auf der Eurobike entdeckt: PikaBoost macht aus deinem Bio- ein E-Bike

    von Patrick Bardelli

  • News & Trends

    Zocke diese Sega-Spiele auf dem Smartphone – bevor sie für immer verschwinden

    von Michelle Brändle

  • News & Trends

    Tech-telmechtel Folge 267: Die Highlights der Gamescom

    von Philipp Rüegg

10 Kommentare

Avatar
later