Hintergrund

Zerstört LEGO gerade seine Community?

BrickLink war der grösste unabhängige LEGO-Marktplatz der Welt. Nun hat ihn sich LEGO unter den Nagel gerissen und die Community reagiert besorgt. Ist das das Ende einer Ära?

Am 26. November hat die LEGO Group in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass sie einen endgültigen Kaufvertrag mit BrickLink unterschrieben haben. Der Abschluss der Übernahme soll auf Ende 2019 erwartet werden. Niels Christiansen, CEO der LEGO Group, sagt dazu Folgendes:

Obwohl sich sein Versprechen schön anhört, könnte die Übernahme negative Auswirkungen auf BrickLink haben. Viele Fans aus der Community haben sich deshalb in den letzten Tagen besorgt zu Wort gemeldet.

Wovor hat die Community Angst?

Was die Übernahme schlussendlich für Auswirkungen hat, wird sich zeigen. Neben all den Sorgen könnte sie auch eine Bereicherung für die Community sein. Jedoch nur, wenn LEGO nicht zu viel Einfluss in die Unabhängigkeit der Community nimmt.

41 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.


Spielzeug
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Chaos oder Ordnung: Wie räumt man LEGO «richtig» auf?

    von Martin Jungfer

  • Hintergrund

    Von Duplo zu Lego: Unsere Tochter ist im nächsten Klemmbaustein-Level

    von Patrick Vogt

  • Hintergrund

    Mit 33 die Liebe zu LEGO wiederentdeckt

    von Ramon Schneider