Produkttest

Xiaomi Mi Mix 3: «Killed by Software» ist tatsächlich ein Ding

Das Xiaomi Mi Mix 3 ist satt grün, hat einen gigantischen Bildschirm und liegt gut in der Hand. Wenn da nur nicht die Software wäre, die komplett verhunzt ist.

Die Front ist ein Bildschirm. Kein Notch, beinahe keine Ränder. Die Rückenplatte des Xiaomi Mi Mix 3 leuchtet mir in Grün entgegen. Eine gewagte Farbe, denn grün ist in Plastik schwierig hinzukriegen, damit es nicht wie ein Badezimmer aus den 1970er-Jahren aussieht. Dual Cam, darunter leicht seitlich versetzt in der Mitte der Fingerabdrucksensor.

Das Mi Mix 3 liegt schwer in der Hand. Mit 218 Gramm ist das Ding massiv schwerer als die Konkurrenz, die sich ziert, auch nur in die Nähe der 200-Gramm-Grenze zu kommen. Denn das Haupt-Feature des chinesischen Phones braucht etwas mehr Masse.

Das Mi Mix 3 ist eines der Slider Phones.

Das heisst, dass die gesamte Front des Smartphones bewegt werden kann. Das ist an und für sich extrem cool. Wenn da nur der Rest nicht wäre.

Klick Klick: Der Slider macht Spass

Der Slider rastet sowohl in geschlossenem Zustand wie auch in offenem mit einem zufriedenstellenden Klick ein. Spätestens seit Knob Feel achte ich bewusst auf sowas. Das empfehle ich dir auch.

Denn das fühlt sich wirklich gut an. Klick Klick. Dass der Slider halboffen stehenbleibt, ist ausgeschlossen, denn das System ist magnetisch gut gelöst. Es ist so, als ob du den Schieber über einen Hügel ziehst oder drückst. Zuerst ist es anstrengend, so bergauf, dann geht es fast von selbst, wenn es bergab geht. Ja, doch, der Schieber ist denen so richtig gut gelungen. Klick Klick.

Das grosse Aber

Wo Xiaomi auch hätte sparen können: Beim Development des Miui. Miui ist das User Interface (UI) Xiaomis. Genau wie x andere Smartphone-Hersteller hat sich Xiaomi «Wir können das besser» gedacht und die gesamte Benutzeroberfläche verändert. Und mit verändert meine ich «komplett verhunzt».

Miui würde gerne etwas Apple iOS sein, scheitert aber daran, dass es den flachen Look von Lineage OS des Herstellers OnePlus klaut und die Anordnung der Icons von Apple. Grauenhaft, aber easy reparierbar. Nova Launcher drauf, dann Backup wiederherstellen.

Klar, optisch sieht das hübsch aus, mit dem grosszügigen White Space und all dem. Aber wenn du kaum mehr als drei Notifications auf den Platz kriegst, wo andere Phones locker fünf hinkriegen, dann machst du etwas falsch. Dazu ist die Animation so verflucht langsam und träge. Und keiner kann mir sagen, dass das Mi Mix 3 hardwareseitig gebremst wird. Denn es gibt auf Seiten der Hardware keine Rechtfertigung für die Langsamkeit des Phones.

Das grosse Aber zum Aber

Ist das Xiaomi Mi Mix 3 jenseits von Rettung? Nein. Wenn du, genau wie ich, nicht damit leben kannst, dass Miui dein Top-of-the-Line Smartphone langsam, träge und hässlich macht, dann gibt es Abhilfe. Aber bevor ich dir das sage, einige Disclaimer:

Internationale Versionen von Smartphones und Smart Devices sind in der Regel nicht von diesen Bestimmungen betroffen, da auch chinesische Unternehmen wissen, dass Internationale allenfalls vom Kauf absehen werden, wenn da Metadaten abfliessen. Ferner nutzt der internationale Datenmüll niemandem etwas. Denn Verstösse gegen chinesisches Gesetz können ausserhalb Chinas nicht geahndet werden.

ROM Flashing ist auch dann eine gute Idee, wenn du absolut keine Lust auf Xiaomis Miui hast, sondern eigentlich gerne die Leistung deiner Hardware ausnutzen willst und dich nicht mit «Killed by Software» zufrieden geben willst.

So. Fertig. Hoffentlich wird mein nächstes Phone besser.

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Xiaomi 15 im Test: ein kompaktes Top-Smartphone

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Xiaomi 14T Pro im Test: Zurück zum alten Preis-Leistungs-Verhältnis

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Xiaomi 11T Pro im Hands-on: Schneller lädt keiner

    von Jan Johannsen