Produkttest

Xiaomi Mi 11 im Test: Großes Top-Smartphone mit drei Kameras

Jan Johannsen
29.3.2021

Das Xiaomi Mi 11 soll dich davon abhalten ein Galaxy S21 oder ein anderes Top-Smartphone zu kaufen. Auf dem Datenblatt kann das Mi 11 mithalten, doch wie sieht es in der Praxis aus?

Xiaomi hat sich mit Smartphones zu einem unwiderstehlichen Preis-Leistungs-Verhältnis einen Namen gemacht. Das ist inzwischen nicht mehr bei allen Modellen der Fall. Das Mi 11 rangiert aber immer noch am unteren Ende der Preis-Skala der aktuellen Top-Smartphones.

Eine große Augenweide

Trägst du dein Smartphone nicht in der Hosentasche oder hast nicht vor in die Knie zu gehen, dann kannst du dich uneingeschränkt auf ein hervorragendes Display im 20:9-Format freuen. Die Auflösung sorgt mit 3200×1440 Pixeln für ein gestochen scharfes Bild mit einer Pixeldichte von 515 ppi. Zur Erinnerung: Ab etwa 300 ppi wird es für das menschliche Auge nicht mehr schärfer.

Sonnenlicht ist kein Problem, die maximale Helligkeit von 1500 Nits sorgt für ein gut erkennbares Bild auf dem Display, das farblich angenehm ist und natürlich wirkt. Die Bildwiederholrate liegt bei bis zu 120 Hertz. Hast du sie in den Einstellungen nicht reduziert und die aktuelle App unterstützt das, kann das zu noch flüssigeren Animationen führen.

Die Rückseite des Mi 11 ist mir ein wenig zu glatt. Wäre sie etwas rauer, würde ich mich beim Halten des Smartphones sicherer fühlen.

Viel Power und durchschnittlicher Sound

In der Praxis bedeuten diese Zahlen, dass das Mi 11 für alle denkbaren Aufgaben und Anwendungen genug Power hat. Kürzer können die Ladezeiten der Apps kaum sein. Zum Snapdragon 888 als System-on-a-Chip gehört ein 5G-Modem. Einen passenden Mobilfunkvertrag und entsprechende Netzabdeckung vorausgesetzt, steht der schnellen mobilen Datennutzung nichts im Weg.

Bei den Erweiterungsmöglichkeiten zeigt sich Xiaomi sparsam. Du kannst den 128 oder 256 Gigabyte großen Speicher nicht mit einer microSD-Karte erweitern, dafür aber SIM-Karten in das Mi 11 einlegen.

Bei den Lautsprechern schreibt Xiaomi groß «Harman Kardon» auf das Mi 11. Die zwei Lautsprecher haben zwar einen schönen Stereo-Sound, bleiben aber Smartphone-Lautsprecher, die nur wenig Volumen bieten. Einen signifikant besseren Klang als bei anderen Smartphones stelle ich nicht fest. Eher beschleicht mich das Gefühl, dass der Sound ein wenig hallt. Am Ende bleibt es ein guter Smartphone-Sound und mehr solltest du trotz des Namedroppings nicht erwarten.

Die dunkle Seite der MIUI

Auf dem Mi 11 läuft Android 11. Xiaomi versieht das Betriebssystem mit seiner eigenen Benutzeroberfläche MIUI 12. Willst du an ihr Änderungen vornehmen, musst du in die Einstellungen gehen und dort die Menüpunkte Startbildschirm oder Hintergrund aufsuchen. Ein langer Druck auf das Hintergrundbild, wie er bei vielen anderen Android-Smartphones üblich ist, reicht nicht aus.

Ein Dark Mode gehört so langsam zum Standard einer Smartphone-Benutzeroberfläche. Beim Mi 11 macht die Vorhersage, welchen Einfluss verschiedene Einstellungen auf die Akkulaufzeit haben, ihn sehr attraktiv. Die Bildschirmauflösung zu reduzieren soll nur 13 Minuten mehr Nutzungsdauer bringen. Der Dunkelmodus dagegen 1:17 Stunde. Dass ich ihn optisch angenehmer finde, ist dann noch die Kirsche auf der Sahne.

Aber nicht jede Kirsche kommt ohne Stein. Beim Mi 11 sind das zahlreiche vorinstallierte Apps und Spiele. Xiaomi dürfte dafür etwas Geld bekommen und die App-Entwickler versprechen sich mehr Nutzer*innen. Das macht den Startbildschirm unnötig voll, aber immerhin lassen sich die Apps mit wenig Aufwand deinstallieren. Der Ärger über sie und ihr Speicherplatzverbrauch sind also nicht dauerhaft.

Kamera-Nachtmodus für alle

Das Xiaomi Mi 11 hat drei Kameras auf der Rückseite und eine vorne in einem Loch im Display. Die Hauptkamera verfügt über einen 108-Megapixel-Sensor, wobei die Aufnahmen standardmäßig auf 27 Megapixel runtergerechnet werden. Die Idee hinter diesem «Pixel Binning» baut darauf, dass sich durch das Zusammenfügen von vier nebeneinander liegenden Pixeln die Bildqualität erhöht.

Bei der Farbwiedergabe und der Detailgenauigkeit bin ich sehr zufrieden. Das bekommt die Hauptkamera des Mi 11 sehr gut hin. Selbst starke Kontraste stellen die Automatik und HDR-Funktion vor keine Probleme.

Mit einer kleinen Einschränkung gilt das auch für die Weitwinkelkamera mit einem Blickwinkel von 123 Grad und einem 13-Megapixel-Sensor. Hier kommt allerdings etwas mehr Rot mit ins Bild, was die Farben leicht verändert. Die Hauptkamera liegt meiner Meinung nach näher an der Realität.

Bei der Frontkamera ist mir der inzwischen ungewöhnlich gewordene Unterschied zwischen aktiven und inaktiven HDR-Modus aufgefallen. Ohne ihn wirkt das Selfie trist und der Himmel ist überbelichtet. Der HDR-Modus sorgt dagegen für kräftige Farben und einen blauen Himmel mit ein paar Wolken. Die Detailgenauigkeit des 20-Megapixel-Sensors ist sehr hoch und auch bei Dunkelheit sehen die Selfies trotz eines Qualitätsverlusts immer noch ordentlich aus.

Ganz vorne dabei, aber doch nur in der zweiten Reihe

Das Xiaomi Mi 11 konkurriert locker mit anderen Top-Smartphones wie dem Galaxy S21 oder Oppo Find X3 Pro. Seine Hardware und das Display sind hervorragend – mit der Einschränkung beim etwas langsameren Fingerabdrucksensor, die auf Dauer sehr stören kann. Die Kameras liefern sehr gute Fotos. Am Ende sorgt allerdings die Benutzeroberfläche dafür, dass andere Top-Smartphones wie das OnePlus 9 Pro bei mir noch etwas weiter vorne landen.

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Xiaomi 15 im Test: ein kompaktes Top-Smartphone

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Xiaomi Mix Flip: ein Smartphone für alle, die ein kleines Display haben wollen

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Xiaomi 15 Ultra im Test: ein Smartphone, vier sehr gute Kameras

    von Jan Johannsen