News & Trends

Wozu Orangen in der Textilbranche künftig gut sein könnten

Vanessa Kim
22.7.2021

Die Polyester-Problematik ist omnipräsent. Firmen arbeiten mit Hochdruck an künstlichen, aber natürlichen Alternativen, um die Textilindustrie grüner zu machen. Jüngstes Beispiel: Eine Faser aus Zitrusschalen.

Viele Textilfasern sind heutzutage ein chemisches Produkt aus nicht erneuerbaren Ressourcen wie Erdöl. Dass es auch anders geht, beweist die österreichische Lenzing-Gruppe. Sie vertreibt und produziert seit 25 Jahren «Tencel», eine Kunstfaser auf Basis natürlicher Rohstoffe wie Zellulose, die aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen wird.

Weil eine intakte Umwelt das A und O ist, setzt sich das Unternehmen schon seit Längerem für Umweltthemen und nachhaltige Herstellungsverfahren ein. Das jüngste Beispiel ist die Kooperation mit Orange Fiber. Die italienische Firma stellt nachhaltige Stoffe aus Nebenprodukten von Zitrusfrüchten her und hat den dafür nötigen Zellstoff-Produktionsprozess patentieren lassen.

Zusammen möchten die beiden Unternehmen die allererste Lyocellfaser aus Orangen und Holz herstellen, die anschliessend zu einem nachhaltigen Textil verwoben wird. Mit dieser Innovation wollen sowohl Lenzing als auch Orange Fiber die Nachhaltigkeitsbemühungen in der Modebranche vorantreiben.

Zukunftsmusik

Zurzeit werden die Orangenfasern zu einer nachhaltigen Stoffkollektion verarbeitet, die Orange Fiber im Oktober lancieren wird. Das umweltbewusste Produktionsmodell soll dazu beitragen, die Modebranche nachhaltig zu revolutionieren. Es soll Marken stärken, die Wert auf eine transparente Wertschöpfungskette legen und für ihre Kleidungsstücke auf umweltverträgliche Textilien aus erneuerbaren – und nicht fossilen – Ressourcen setzen.

Ich bin schon gespannt darauf, welche Modelabels im Herbst bei der «Tencel Limited Edition»-Stoffkollektion zuschlagen werden. Wer innovative und nachhaltige Lösungen unterstützt und für mehr Transparenz in der Modebranche kämpft, sollte diesen Oktober fett in der Agenda markieren.

Die Fasern im Entstehungsprozess. Bild: Luca Distefano, Orange Fiber
Die Fasern im Entstehungsprozess. Bild: Luca Distefano, Orange Fiber

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt. 


Nachhaltigkeit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

1 Kommentar

Avatar
later