
Willkommen auf Galaxus, Rating Rookie!

Wir sind mächtig stolz auf unsere aktive Community. Über 170'000 Produktbewertungen habt ihr geschrieben. Zehntausende Fragen gestellt und euch gegenseitig geholfen. Damit es noch mehr Spass macht, führen wir «DG Play» ein.
Galaxus führt ein neuartiges Treueprogramm ein: Ab sofort wirst du spielerisch mit Punkten, Levels und Auszeichnungen belohnt, wenn du einkaufst und indem du über Produkte diskutierst oder Bewertungen abgibst. Wir betreten Neuland im hiesigen E-Commerce – als erster Onlinehändler der Schweiz setzen wir auf Gamification. Die Initiative unterscheidet sich fundamental von anderen Kundenbindungsprogrammen im Schweizer Detailhandel, denn die Leistungen sind ausschliesslich spielerischer Natur.
«Durch die Gamification finden sich unsere Kunden bei uns in einer noch lebendigeren Welt wieder», sagt Oliver Herren, CIO der Digitec Galaxus AG. «Sie werden mit Ruhm und Ehre belohnt, wenn sie bei uns einkaufen. Und insbesondere auch dann, wenn sie sich in die Community einbringen.» Bereits jetzt helfen über 170'000 Bewertungen auf digitec.ch und galaxus.ch den Kunden dabei, die richtigen Produkte zu finden – mehr als bei jedem anderen Schweizer Onlinehändler. «Und mit der Gamification dürften es noch viel mehr werden», so Herren.
Gemäss Googles «Consumer Barometer» informiert sich mittlerweile jeder vierte Einwohner der Schweiz online via Bewertungen, Reviews und Ratschlägen, bevor er sich für den Kauf eines Produkts entscheidet. «Trotzdem hat es selbst weltweit bislang kaum ein Onlinehändler gewagt, mit einer solchen Konsequenz auf Gamification zu setzen, wie wir», sagt Herren. «Wir betreten also Neuland.»
«DG Play» fusst auf vier nicht-monetären Anreizen:
- Du sammelst durch deine Leistungen Auszeichnungen; in der Game-Welt «Achievements» genannt. Diese gibt es etwa dann, wenn du häufig Fragen stellst oder beantwortest, wenn du ein Profilbild hochlädst oder wenn du mehrere Artikel mit Preisrabatt kaufst. Es gibt dutzende Spezialauszeichnungen sowie eine Handvoll Standardauszeichnungen. Letztere sind in die vier Stufen «Rookie», «Pro», «Expert» und «Legend» unterteilt.
- Durch deinen für andere Nutzer auf einen Blick sichtbaren Status als Profi, Experte oder Legende haben deine Meinungen mehr Gewicht bei Diskussionen zu Produkten und produktnahen Themen. Und das nützt auch neuen und weniger aktiven Kunden.
- Wie aktiv du oder jemand anderer ist, erfährst du mittels Aktivitätsbalken auf einer Skala von 0 bis 5: Je häufiger du die beiden Onlineshops besucht, desto höher steht dein Aktivitätsbalken.
- Mit den durch Achievements, Aktivität und Einkäufen gewonnenen Punkten steigst du wie in Videospielen Levels auf. Wo du stehst und wer die meisten Punkte hat, siehst du in der Bestenliste.
Muss ich jetzt was machen?
Ja, öffne dein Kundenprofil und sonne dich in deinen Leistungen. Oder versinke vor Scham, weil du nur auf Rang 9735 bist und lass dir in der Tour erklären, wie «DG Play» funktioniert.
Denn sämtliche Kunden von digitec und Galaxus nehmen automatisch am kostenlosen «DG Play» teil. Mit der Lancierung erhalten alle nachträglich Punkte und Achievements für Aktivitäten, Bestellungen und Umsätze seit August 2014. Ein Zeitstrahl im Profil zeigt, wann du Punkte und Aktivitäten freigespielt hast.
Übrigens: Wer bei «DG Play» nicht öffentlich mitmachen will, kann sich mit einem Klick sofort anonymisieren. «Wir wollen niemanden dazu zwingen, bei "DG Play" mitzumachen», sagt Oliver Herren. «Ich bin mir aber sicher, dass wir den meisten unserer Kunden mit dem Programm eine Freude machen.»


Ich bändige das Editorial Team. Hauptberuflicher Schreiberling, nebenberuflicher Papa. Mich interessieren Technik, Computer und HiFi. Ich fahre bei jedem Wetter Velo und bin meistens gut gelaunt.