Hintergrund

Wie nachhaltig ist deine Armbanduhr?

Vanessa Kim
8.9.2021

Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, wie nachhaltig deine Armbanduhr ist? Über die Schattenseite der Uhrenindustrie und wie Rizinusöl und Co. sie grüner machen sollen.

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Nicht nur die Textilbranche, sondern auch die Uhrenindustrie befindet sich im Umbruch. Statt an veralteten Herstellungsprozessen festzuhalten, setzen mittlerweile auch alteingesessene Traditionsmarken – von der es in der Uhrenbranche viele gibt – auf umweltbewusstere Alternativen.

Zugegeben, im direkten Vergleich mit entsorgten Textilien ist das Ausmass an weggeworfenen Uhren verhältnismässig gering. Trotzdem ist das noch lange kein Grund, die Branche nicht zu hinterfragen und sich Gedanken darüber zu machen, woher die Ressourcen, aus denen deine Armbanduhr gemacht ist, stammen. Zu den Material-Schwerenötern zählt unter anderem Gold, dessen Beschaffung der Umwelt schadet.

Das neue Gold

Überall, wo nach Gold gesucht wird, werden Wälder gerodet und Gewässer verseucht. Quecksilber und Arsen sind nur einige der Gifte, die für seine Gewinnung nötig sind. Beim Goldabbau gelangen die Chemikalien nicht nur ins Wasser, sondern auch in die Luft und schliesslich in die Nahrungskette. Hinzu kommt, dass bei den Arbeiten in den Minen in rauen Mengen CO₂ freigesetzt wird.

Du suchst eine Alternative? Die klimafreundliche Alternative ist Recyclinggold. Das Sekundärgold wird zwar wie «Neugold» gewonnen, bleibt aber durch mehrmaliges Schmelzen und Rezyklieren zumindest im Rohstoffkreislauf.

Kompensieren

Alternative Materialien

Quarzwerk versus Automatik

Noch ist nicht aller Tage Abend

In der Uhrenindustrie tut sich was. Die Branche hat den Weckruf gehört und rüttelt so langsam an den bisherigen traditionellen Methoden. Verbesserungen in Sachen Transparenz, Lieferketten und einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt sind nur ein kleiner Tropfen auf dem heissen Stein.

39 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt. 


Nachhaltigkeit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Wie Luxusuhren den Schweizer Anarchismus ins Leben riefen

    von Carolin Teufelberger

  • Hintergrund

    Wie Kaffee und Rizinus Sneaker nachhaltiger machen

    von Vanessa Kim

  • Hintergrund

    «Mami, ich gründä dir es Label» – eine familiäre Erfolgsgeschichte

    von Vanessa Kim