

Wie man eine Katze grüsst
Ein kurzes angedeutetes Schliessen der Augen – so kommunizieren Katzen eine freundliche Haltung. Wer den Gruss erwidern möchte, sollte zurückblinzeln.
Katzen lächeln nicht. Im Gegenteil, das Zeigen der Zähne empfinden sie wie die meisten Tiere eher als aggressives Signal. Genau wie das Starren mit aufgerissenen Augen übrigens. Wer dagegen die Augen demonstrativ schliesst oder zu Schlitzen verengt und wegschaut, kommuniziert dagegen eine explizit nichtaggressive Haltung – zumindest unter Katzen ist das der Fall, wie Experten seit Langem wissen.
Sie bestätigen damit erstmals in einer wissenschaftlichen Studie die Erfahrungen vieler Katzenkenner, die das Katzenlächeln selbst schon mit Erfolg eingesetzt haben wollen. Auch in einem zweiten Experiment, für das die Forscher die Interaktion des Tiers mit seinem mal blinzelnden, mal nicht blinzelnden menschlichen Mitbewohner analysierten, bestätigte sich die Wirkung des Signals.
Spektrum der Wissenschaft
Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.
Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen