Hintergrund

Weshalb es linkshändige Kinder heute an der Schule einfacher haben

Martin Rupf
25.10.2022

Linkshänder-Kinder werden in der Regel nicht mehr auf rechts umgeschult. Doch wie werden angehende Lehrpersonen auf die Bedürfnisse linkshändiger Schülerinnen und Schüler vorbereitet. Und: Wo können sich Lehrpersonen überhaupt mit Werkzeugen und Utensilien für linkshändige Kinder eindecken?

Rund zehn bis 20 Prozent der Bevölkerung sind Linkshänderinnen und Linkshänder. Laut Barbara Sattler dürften es sogar eher noch mehr sein. Im kürzlichen Interview erklärt die Linkshänder-Expertin, weshalb linkshändige Kinder auf keinen Fall auf Rechtshändigkeit umgeschult werden sollten: «Das kommt einem Eingriff ins Gehirn gleich.»

Stellt sich also die Frage, inwiefern an Schweizer Schulen dem Thema Linkshändigkeit Rechnung getragen wird. Beim Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) heisst es dazu auf Anfrage lediglich: «Von Seiten LCH gilt die Grundhaltung der integrativen Schule, dass die individuellen Bedürfnisse jeder Schülerin und jedes Schülers berücksichtigt werden.» Schön und gut, davon darf man ausgehen.

Erste Schreib-Lehrmittel für links- und rechtshändige Kinder

Im neuen Lehrmittel «Deutsch» werden im Kapitel des Schreibenlernens die Bedürfnisse von rechts- und linkshändigen Kindern berücksichtigt. «Darin sind die abzuschreibenden Buchstaben und Sätze auch auf der rechten Seite abgebildet, damit sie nicht von der linken Hand abgedeckt werden.» Für Susanne Steiger ist klar, dass in jedem Klassenzimmer ein Grundstock an Linkshänder-Materialien wie Linkshänder-Stifte, -lineal, -spitzer oder -scheren vorhanden sein sollte.

Linkshänder-Produkte auf Galaxus und im ersten Schweizer Linkshänder-Shop

Das Gleiche gilt natürlich auch für zu Hause. Solltest du merken, dass dein Kind zur Linkshändigkeit tendiert und sich dieser Verdacht nach einer Konsultation einer Fachperson erhärten, macht es Sinn, die wichtigsten Linkshänder-Werkzeuge zu beschaffen. Bei uns im Shop findest du eine grosse Auswahl an Stiften, Scheren oder Spitzern für Linkshänderinnen und Linkshänder.

Doch die Tücken des Alltags gehen für Linkshänderinnen und Linkshänder oft weit über das Schreiben und Basteln hinaus. Viele Tätigkeiten, die man als Rechtshänderin problemlos ausübt, stellen linkshändige Menschen vor eine Herausforderung. Ein Klassiker ist das Öffnen einer Dose mit einem Dosenöffner.

Bild: Shutterstock

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Zweifachpapi, nein drittes Kind in der Familie, Pilzsammler und Fischer, Hardcore-Public-Viewer und Halb-Däne. Was mich interessiert: Das Leben - und zwar das reale, nicht das "Heile-Welt"-Hochglanz-Leben.


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Vergiss Labubu, hier sind die Legami-Stifte meiner Tochter

    von Patrick Vogt

  • Hintergrund

    Linkshänder-Expertin: «Ein Umschulen kann zu Konzentrations- und Gedächtnisproblemen führen»

    von Martin Rupf

  • Hintergrund

    Ein einschneidendes Erlebnis: Mein Umstieg auf die Linkshänderschere

    von Michael Restin