Hinter den Kulissen

Wer bestimmt eigentlich die Bilder bei einem Produkt?

Seit Jahren gewöhnen wir uns an immer mehr visuelles Material, denn unser digitaler Alltag ist voll von Bildern. Gerade in einem Onlineshop, wo die Kundschaft das Angebot nur virtuell erfassen kann, sind gute Bilder unverzichtbar. In diesem Artikel erkläre ich, wie wir bei Digitec Galaxus mit den Bildern für unsere Produkte umgehen.

In jedem Fall gilt: Für eine aussagekräftige Produktbeschreibung ist ein Set hochauflösender und detailreicher Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln erforderlich. Hier drei verschiedene Produktebeispiele zur Veranschaulichung:

Unsere Mechanismen für ein bestmögliches Shoppingerlebnis

Das erste Bild

Das erste Bild übernimmt eine besonders wichtige Repräsentationsfunktion für das Produkt. Zum einen wird es in unseren Shops an verschiedenen Stellen angezeigt, wie beispielsweise in den Suchergebnissen, in der Bestellübersicht oder in weiteren Produktlisten. Zum anderen wird es auch extern ausgespielt, zum Beispiel für das Digitec bzw. Galaxus Angebot bei Google Shopping.

Seit Anfang 2023 setzen wir bei der Auswahl und Verarbeitung von Bildern auf künstliche Intelligenz. Das erste Bild soll eine gute Auflösung haben und das Produkt freigestellt in der Frontansicht zeigen. Die Freistellung ist wichtig für ein einheitliches Erscheinungsbild, da so alle Bilder mit der gleichen Hintergrundfarbe versehen werden können und dadurch im Hell-Modus ein nahtloser Übergang zum Hintergrund der Website erreicht wird.

Die Reihenfolge der Bilder

Wenn es mehr als ein Bild für das jeweilige Produkt gibt, muss das System eine Reihenfolge festlegen. Wenn du dich als User durch die Bilder klickst, bewegst du dich entlang dieser Reihenfolge.

Bei der Reihenfolge der Bilder ist uns wichtig, dass du dich möglichst schnell informieren kannst. Zum Beispiel soll bei einem Kleidungsstück die Vorderansicht als erstes Bild und die Rückansicht als zweites Bild folgen. Weiter hinten in der Reihenfolge werden Bilder aus zusätzlichen Perspektiven, Szenenbilder, Anwendungserklärungen sowie Videos oder weitere ergänzende Bilder gezeigt.

Bilder mit speziellem Inhalt

Neben den eigentlichen Produktbildern gibt es ergänzende Bilder wie zum Beispiel Energieetiketten. Für gewisse Produkte sind wir als Anbieter verpflichtet, solche Informationen auszuweisen.

Deshalb muss unser Algorithmus bestimmte Bildtypen erkennen und spezifisch markieren, denn erst wenn die richtige Energieetikette als Bild vorliegt, wird das Produkt für den Onlineshop freigegeben und öffentlich sichtbar sein. Andernfalls verbleibt es in unserer internen Produktdatenbank und wartet darauf, mit der Energieetikette angereichert zu werden.

Auch ein wichtiger Aspekt hinter den Kulissen ist der korrekte Umgang mit den Bildrechten. So kommt es vor, dass Anbieter ihre Bildlizenzen nur für bestimmte Länder haben. Für den Markteintritt von Galaxus in sechs europäischen Ländern musste das System diesbezüglich angepasst werden.

Stand 2024 beinhaltet unsere Bilddatenbank rund 73 Mio. Bilder. Wenn du die Zahl von oben noch im Kopf hast, dann merkst du jetzt, dass davon 38% tatsächlich genutzt werden. Bei den restlichen 62% handelt es sich grösstenteils um redundantes oder qualitativ schlechtes Bildmaterial, das wir im Onlineshop nicht anzeigen wollen. So sorgen unsere Mechanismen dafür, dass du als Kundin oder Kunde möglichst schnell das Richtige findest.

46 Personen gefällt dieser Artikel



Tech
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Dynamische Preise bei Galaxus erklärt

    von Manuel Wenk

  • Hinter den Kulissen

    Game on: So begeistert Berufsbildung bei Galaxus

    von Daniel Steiner

  • Hinter den Kulissen

    Welcome back: Digitec Galaxus erhält ungeliebte Geschenke retour

    von Stephan Kurmann