Bild: Dino Reichmuth
Produkttest

Welche Taschenlampe passt zu mir?

Ramon Schneider
15.11.2017

Unser Sortiment fasst über 500 Taschenlampen. Um da den Überblick nicht zu verlieren, findest du hier eine Übersicht über unterschiedliche Anwendungszwecke und welche Taschenlampe du dafür benötigst.

Brauche ich einen Rotlichtfilter? Muss meine Taschenlampe dimmbar sein? Soll ich eine Taschenlampe kaufen, die wasserdicht ist? Solche Fragen kommen einem in den Sinn, wenn man sich eine neue Taschenlampe zulegen möchte. Um dir bei deiner Entscheidung zu helfen, habe ich dir hier eine Auflistung von verschiedenen Anwendungsbereichen erstellt. Je nach Bedürfnis deinerseits gibt es Taschenlampen, welche besser zu dir passen als andere.

Alltag

Für den Alltag muss eine Taschenlampe keine verrückten Funktionen besitzen. Sie muss lediglich funktionieren. Hierfür musst du auch nicht tief ins Portemonnaie greifen, denn bereits relativ günstige Taschenlampen erfüllen für den Alltag bereits ihren Zweck. Um kurz was in der Abstellkammer zu suchen oder bei einem Stromausfall im Sicherungskasten den richtigen Schalter zu finden, benötigst du auch nicht eine extrem helle Lampe.

Handwerker

Für den handwerklichen Gebrauch sollte die Taschenlampe in erster Linie robust sein. Einen kleinen Schlag oder einen kleinen Sturz muss sie aushalten können. Weiter ist es von Vorteil, wenn das Gehäuse gut in der Hand liegt und rutschfest ist. Die Grösse ist auch nicht zu vernachlässigen. Es macht Sinn, wenn sie nicht fünf Kilogramm schwer ist, sondern angenehm zu tragen beziehungsweise gut in der Werkzeugkiste verstaubar ist.

Sicherheit / Selbstverteidigung

Für den taktischen Einsatz gibt es Taschenlampen mit speziellen Funktionen. Ein Stroboskop kann zum Beispiel zur Selbstverteidigung eingesetzt werden. Auch eine hohe Lumenanzahl, sprich Lichtstärke, ist für die Anwendung im Sicherheitsbereich von Vorteil. Du kannst daher eine weite Distanz mit Licht durchfluten oder aber auch einen Angreifer blenden. Mit Taschenlampen, welche über eine hohe Lichtstärke verfügen, ist jedoch nicht zu spassen. Die Augen können stark in Mitleidenschaft gezogen werden, wenn zu lange in das Licht geschaut wird. Weiter kann es auch Sinn machen, eine Taschenlampe mit einem langen Schaft zu verwenden. Diese kann im Ernstfall auch als Schlagstock eingesetzt werden.

Ledlenser T7m (13.10 cm, 400 lm)
Taschenlampe
Gebraucht
CHF60.–

Ledlenser T7m

13.10 cm, 400 lm

Nitecore TM28 - 6000 Lumen (14.20 cm, 6000 lm)
Taschenlampe
CHF458.–

Nitecore TM28 - 6000 Lumen

14.20 cm, 6000 lm

Jagen

Für die Jagd sind insbesondere Taschenlampen mit verschiedenen Farbmodi interessant. Es gibt Taschenlampen, welche ein rotes, grünes oder blaues Licht erzeugen können. Rotes Licht ist eher schwach. Es hat den Vorteil, dass du damit in der Dunkelheit weniger gesehen wirst und du damit deine natürliche Nachtsicht nicht verlierst. Grünes Licht wird vom Wild nicht oder schlecht wahrgenommen. Du kannst dich dadurch besser an die Tiere heranpirschen. Blaues Licht macht Schweiss- und Blutspuren besser erkennbar. Du kannst daher die Fährte deiner Beute besser aufnehmen. Weiter ist es sinnvoll, wenn du für die Jagd eine Taschenlampe nimmst, welche dimmbar ist. Du willst ja nicht gleich den ganzen Wald mit deinem Flutlicht erhellen und dadurch alle Tiere erschrecken.

Kinder

Für Kinder macht es Sinn, eine Taschenlampe mit einer geringen Lumenanzahl zu wählen. Je weniger Lumen die Lampe besitzt, desto schwächer ist ihr Licht. Dadurch können sich die Kleinen ihre Augen nicht kaputtmachen, wenn sie damit spielen. Auch Kindertaschenlampen in verschiedenen Farben und Motiven sind in unserem Sortiment erhältlich. Wie zum Beispiel eine Taschenlampe von den «Minions» oder von «Paul de Bär».

Outdoor

Taschenlampen sind im Outdoorbereich vielseitig einsetzbar. Zum einen ist es von Vorteil, wenn die Lampe dimmbar ist. Somit kannst du die Lichtstärke variieren beziehungsweise weniger hell machen. Du brauchst ja nicht 1000 Lumen, um in deinem Zelt ein Buch zu lesen. Weiter macht es auch Sinn, wenn du deine Taschenlampe fokussieren kannst. Das heisst, dass du den Durchmesser des Lichtkegels anpassen kannst. Somit kannst du entweder einen grossen Teil im Wald beleuchten oder aber auch nur einen kleinen Teil, wie zum Beispiel einen einzelnen Baum. Viele Taschenlampe bieten zudem die Funktion, ein Notsignal abzusetzen oder durch Antippen des Ein-/Ausschalters zu morsen. Das hat den Vorteil, dass wenn du in dich in einer Notlage befindest, du auf dich aufmerksam machen kannst.

Tauchen

Je tiefer du im Wasser nach unten tauchst, desto dunkler wird die Umgebung. Eine Taschenlampe hilft dir dabei, auch bei schlechter Sicht die Unterwasserwelt wahrnehmen zu können. Die wichtigste Eigenschaft einer solchen Taschenlampe ist, dass sie wasserdicht ist. Und zwar nicht nur bis zwei Meter, sondern um einiges tiefer. Besitzt die Taschenlampe selbst eine leuchtende oder reflektierende Hülle, kannst du sie besser erkennen und hast sie dadurch schneller griffbereit. Eine Schlaufe oder ein Karabiner zum Befestigen ist empfehlenswert, damit sie dir in den Tiefen des Meeres nicht verloren geht.

Hier findest du unser gesamtes Taschenlampen-Sortiment

Titelbild: Bild: Dino Reichmuth

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Kommentare

Avatar