Flauschige Decken bestechen durch ihren funktionalen und ästhetischen Charakter.
Produkttest

Warum du eine Kuscheldecke brauchst

Pia Seidel
13.12.2019

Was für Babys gut ist, schadet auch Erwachsenen nicht. Kuscheldecken sind ein Weg, sich aufzuwärmen und bei Krisen ein Gefühl von Geborgenheit zu schaffen.

Wann immer es mich zuhause fröstelt, überlege ich zuerst, was ich Wärmeres anziehen kann. Wenn selbst ein Wollpullover zum Aufwärmen nicht genügt, greife ich zu meiner Kuscheldecke. Aber auch, wenn mir nicht kalt ist und ich einfach nur einen schlechten Tag habe, igel ich mich in meine Decke ein, um Kräfte zu sammeln. Das wirkt Wunder.

Angst oder nicht – jeder kann Komfort gebrauchen. Deshalb habe ich mir eine besonders grosszügige und weiche Fleece-Decke von «Eagle» ausgesucht. Sie könnte auch als Tagesdecke fürs Bett dienen, liegt bei mir aber auf dem Sofa. Dank ihrer Pastellfarbe passt sie sich dort camouflageartig der Umgebung an. Das schätze ich, weil ich dezente Farben bei meiner Einrichtung bevorzuge.

Titelbild: Flauschige Decken bestechen durch ihren funktionalen und ästhetischen Charakter.

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Leicht, luftig und stilvoll: Sommerdecke «Breezyblanket» im Test

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Pias Picks: Fleissige Bienchen im Wohnzimmer

    von Pia Seidel

  • Meinung

    Produkte aus der Deko-Hölle – Teil 11

    von Pia Seidel