Pia Seidel
Produkttest

Leicht, luftig und stilvoll: Sommerdecke «Breezyblanket» im Test

Pia Seidel
18.7.2024

Die Decke «Breezyblanket» soll sich in heissen Nächten wie eine frische Sommerbrise auf der Haut anfühlen – zu Hause und unterwegs. Ob das stimmt, probiere ich aus.

Der erste Eindruck

Die Single Blanket kommt wie ein Geschenk an: Ihre schwarze Box mit bronzefarbener Aufschrift wirkt edel.

Vor unserer ersten gemeinsamen Nacht wandert die «Breezyblanket» jedoch erst mal bei 40 Grad in die Wäsche, danach direkt in den Trockner. Beides übersteht sie unversehrt, nur zählt sie ein paar mehr Fältchen als zuvor. Dennoch entscheide ich mich dagegen, sie zu bügeln. Das unterstützt den lässigen Look.

In schwülen Sommernächten

Relaxsound wirbt damit, dass sich die «Breezyblanket» mit ihren 577 Gramm zum Reisen eignet. Und tatsächlich: Obwohl die Decke dreilagig ist, lässt sie sich schmal zusammenfalten, so kompakt wie mein Strandtuch. Daher kann ich mir gut vorstellen, sie bei der nächsten Reise in den Koffer zu packen. Was gibts schliesslich Besseres, als in fremden Hotelbetten die eigene Decke dabei zu haben?

In kühlen (Schweizer) Sommernächten

Die schlechte Nachricht zuerst: Weil die Temperaturen in der Schweiz gerade stark schwanken, nehme ich an manchen Tagen meines Tests wieder die Daunendecke aus dem Schrank. Die gute Nachricht: Die «Breezyblanket» landet deshalb nicht im Schrank. Ich verwende sie stattdessen als Überwurf, um meinem Bett einen Farbtupfer zu geben. Denn der intensive Himbeerton gefällt mir gut.

Ein Detail, das fehlt

Obwohl sich das Schlafen mit dem leichten Tuch gut anfühlt, vermisse ich ein grösseres Format. Nicht, weil ich die Decke teile, sondern weil ich mir wünsche, dass sie tagsüber mein 180 Zentimeter breites Bett bedeckt. Es gibt zwar eine grössere Variante in der Kollektion, allerdings nur in einer anderen Farbe. Relaxsound meint dazu, dass die Double Blanket nur in einer dezenteren Farbe auf dem Markt sei, weil sich die Single Blanket wesentlich besser verkaufe.

Fazit

Gute Balance zwischen Wärme und Erfrischung

«Breezyblanket» fühlt sich auf der Haut angenehmer an als das leichteste Laken. Mit diesem Modell geniesse ich den Komfort einer kuscheligen Decke, die gleichzeitig so dünn ist, dass ich sie auf Reisen mitnehmen kann. Die dreilagige Struktur sorgt in lauen Sommernächten für eine frische Brise, während die Luftschichten zwischen den Stofflagen optimal isolieren.

Mich lässt die «Breezyblanket» in Berry nicht nackt dastehen, aber mein Bett schon. Da es die Decke nur in einer Einzelgrösse für eine Person gibt, kann ich sie nicht teilen, was ich nicht weiter schlimm finde. Nur hätte ich sie aus ästhetischen Gründen gerne grösser, damit sie tagsüber das ganze Bett bedeckt. Ausserdem ist der Preis nicht ohne. Fixleintücher aus hochwertigen Baumwollstoffen in ähnlicher Grösse gibt es bereits für weniger als die Hälfte – auch wenn diesen der schöne Saum und der Tuch-Charakter fehlt.

Pro

  • ultrasofter Stoff
  • schmal zusammenfaltbar und leicht
  • bei 40 °C waschbar und schnelltrocknend
  • schöne Farbe

Contra

  • beschränkte Grössenauswahl
  • etwas teuer
Titelbild: Pia Seidel

43 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Wie ich über meine Winter-Tristesse hinwegkomme

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Blackroll «Recovery Blanket»: Die Extrawurst für unterwegs

    von Michael Restin

  • Produkttest

    Pias Picks: Das gelassene Gewebe namens Bouclé

    von Pia Seidel