Ratgeber

Von pfui zu hui: So fliest du dein Bad neu

Dein Badezimmer gefällt dir nicht? Dann raus mit den alten Fliesen und rein mit den neuen. Mit ein bisschen Vorwissen ist das gar nicht so schwer.

Mir persönlich missfällt das Badezimmer bei Wohnungsbesichtigungen oft, da dort so viel "falsch" gemacht werden kann. Fliesen gibt es in so vielen verschiedenen Formen, Grössen und Farben, dass die Chance, dass mein Stil getroffen wurde, relativ gering ausfällt. Da sich über Geschmack aber bekanntlich nicht streiten lässt, verurteile ich das ästhetische Empfinden anderer Menschen im Stillen. Ich nehme die Wohnung schliesslich trotzdem.

Es gibt verschiedene Lösungen. Als Mieter kannst du dem Graus mit Fliesenstickern ein Ende bereiten. Diese lassen sich beim Umzug wieder entfernen, sodass sich niemand beschweren kann. Als neuer Eigentümer aber kannst du kurzen Prozess machen, die alten Fliesen herausreissen und neue legen.

Vorbereitung

Dann solltest du natürlich auch die richtige Menge kaufen, damit du nicht nochmals in den Baumarkt rennen oder, im anderen Fall, den ganzen Rest online verscherbeln musst. Miss dafür deinen Raum aus und rechne anschliessend etwa zehn Prozent für Verschnitt dazu.

Auch wichtig: Arbeitssicherheit. Trage bei den Abrissarbeiten unbedingt Staubschutzmaske, Schutzbrille und Handschuhe, um dich gegen Staub und Splitterteile zu schützen.

Herausreissen

Beim ersten Schritt wird grosses Geschütz aufgefahren, der Bohrhammer kommt zum Einsatz. Achte darauf, dass du einen Fliesenmeissel- oder Flachmeisselaufsatz verwendest, vor allem, wenn du nicht alle Fliesen entfernen willst. Sonst machst du mehr kaputt, als dir lieb ist.

So, nachdem du also den richtigen Aufsatz gewählt hast, klopfst du die Fliesen erst einmal mit einem Schraubenzieher ab, um Hohlräume zu erkennen. Wenn es dumpf klingt, hast du einen solchen gefunden und kannst bei dieser Fliese vorsichtig beginnen. Das ganze Prozedere lässt sich auch von Hand meistern, vor allem bei kleineren Flächen. Hammer (oder Fäustel) und Meissel in einem Winkel von 45 Grad ansetzen und losklopfen.

Soll nur eine einzelne Fliese ersetzt werden, dann muss zuerst die Fugenmasse raus. Dafür nimmst du dir am besten ein Multifunktionswerkzeug, eine Bohrmaschine, einen Winkelschleifer oder Ähnliches mit einem Fräsaufsatz.
Jetzt muss noch der Fliesenkleber weg. Die einfachste Variante stellt hier wohl das Abschleifen dar.

Bodenfliesen legen

Fliesen verfugen

Sind alle Fugen gefüllt, wartest du bis der Mörtel leicht angetrocknet ist und wischt die Platten mit einem Schwammbrett oder einem normalen Schwamm sauber.

Sockelfuge

Zum Schluss wischst du dir die Schweissperlen von der Stirn, machst einen Schritt zurück und bewunderst das Meisterwerk ganz nach deinem Geschmack.

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Passt wie angegossen: schnelles DIY für Beton-Blumentöpfe

    von Carolin Teufelberger

  • Ratgeber

    So baust du dir dein eigenes Cheminée

    von Philipp Rüegg

  • Ratgeber

    So reinigst du deinen Backofen richtig

    von Raphael Knecht