Natalie Hemengül
Ratgeber

Vom Filter bis zu den Aufsätzen: Mit diesen Pflege-Tipps hältst du deine Styling-Geräte von Dyson in Schuss

Vom Dyson Supersonic bis zum Corrale: Ich habe beim Profi nachgefragt, wie du deine Dyson Hair Stylingtools richtig reinigst, damit sie dir möglichst lange erhalten bleiben.

Die Filterreinigung

«Erinnere dich an die Corona-Zeiten zurück, da trugen wir alle Masken. Je dichter die Maske sass, desto schwieriger fiel uns das Atmen. Beim Filter verhält es sich ähnlich. Irgendwann gelangt zu wenig Luft durch ihn ins Gerät. Dann stellt sich das Gerät aus, um den Motor zu schützen.» Das passiert übrigens auch, wenn du deine Hand beim Stylen direkt über dem Filter platzierst, weil du so die Luftzufuhr drosselst.

Wie häufig muss ich den Filter reinigen?
«Das kommt ein bisschen darauf an, wie häufig dein Gerät im Einsatz ist und wie viele Pflegeprodukte du verwendest. Einmal im Monat ist aber sicherlich ein guter Richtwert», sagt Martina. Nützlicher Hinweis: Leuchtet beim Airwrap das weisse Lämplein über der Filterabdeckung, ist es Zeit für eine Filterreinigung. Leuchtet es Rot, ist es allerhöchste Eisenbahn.

Wie reinige ich den Filter richtig?
Gleich über dem Kabelansatz befindet sich ein grauer, zylindrischer, gelöcherter Filterschutz mit Netzeinlage. Den kannst du abnehmen. Einfach die Abdeckung in Richtung Kabel ziehen. Beim Airwrap und Airstrait lässt sie sich dank einer magnetischen Längsöffnung ganz entfernen.

Beim Supersonic musst du die Abdeckung hingegen etwas drehen und anschliessend in Richtung Kabel herunterziehen. Leider lässt sie sich aber nicht ganz vom Gerät respektive Kabel trennen, was das Handling etwas mühsamer macht.

«Im Lieferumfang findest du eine ringförmige Bürste. Mit ihr reinigst du sowohl den abgenommenen Filterschutz als auch den freigelegten Filter am Gerät. Einfach einfädeln, darüber stülpen und mit rotierenden Bewegungen bürsten.»

Das Reinigen der Aufsätze und Kontaktflächen beim Airstrait, Corrale und Airwrap

Ein sauberer Filter – wo vorhanden – ist die halbe Miete. Aber wie halte ich die Airwrap-Aufsätze, die Flügel des Airstraits und die Heizplatten des Corrales in Schuss? Schliesslich kommen die direkt mit all dem in Kontakt, was ich mir ins Haar schmiere.

Wer sein Haar mit dem Dyson Corrale glättet, nutzt (hoffentlich) fleissig einen Hitzeschutz. «Solche Rückstände entfernst du mit einem feuchten Tuch von den Kupfer-Mangan-Platten. Am besten regelmässig, damit sich die Produktrückstände nicht festsetzen. Seife ist in der Regel nicht nötig, aber in geringen Mengen durchaus in Ordnung. Auf Desinfektionsmittel würde ich auch hier verzichten», erklärt Martina.

Darf ich meine Dyson Hair Produkte im feuchten Badezimmer aufbewahren?

Laut Martina sind die Geräte explizit für den Gebrauch im Badezimmer konzipiert. «Daher spielt es keine Rolle, ob du die Produkte in einem trockenen Raum oder im Bad aufbewahrst.»

Titelbild: Natalie Hemengül

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Bodybutter selber machen: Geht das so einfach?

    von Natalie Hemengül

  • Ratgeber

    So würde auch Apple einen Rasierer designen

    von Lorenz Keller

  • Ratgeber

    Stimmungsvolles Licht für drinnen und draussen: 10 schöne Laternen

    von Pia Seidel