

Victrix Pro BFG Reloaded: Das Schweizer Taschenmesser unter den Controllern wird noch schärfer
Der ursprüngliche Victrix Pro BFG zählt zu den vielseitigsten Pro-Controllern auf dem Markt. Mit der «Reloaded»-Edition legt der Hersteller nach: Hall-Effekt-Sticks und -Trigger sowie ein verbessertes Fightpad-Modul machen ihn zur Allzweckwaffe.
Schon der erste Pro BFG ist ein Traum für alle, die ihren Controller bis ins Detail anpassen wollen. Kein Wunder, dass Kollege Phil ihn in seinem Controller-Ratgeber mehrfach empfiehlt – für Playstation und Xbox, wovon es jeweils ein Version gibt. Ich teste die PS-Version. Die Reloaded-Edition bleibt dem modularen Design treu: Fast alles kannst du austauschen. Die entscheidenden Neuerungen stecken im Detail.
Die Neuerungen: Stick-Drift ade
Das wichtigste Upgrade sind die neuen Hall-Effekt-Thumbsticks und -Trigger. Statt auf physische Kontaktteile, die sich abnutzen, setzen sie auf Magnetsensoren. Das Ergebnis: kein Verschleiss und damit immun gegen den gefürchteten Stick-Drift. Ein grosser Pluspunkt für Präzision und Langlebigkeit.

Auch das Fightpad-Modul mit seinen sechs Buttons wurde überarbeitet. Die Tasten sind jetzt so platziert, dass sie das Handgelenk beim Drücken entlasten und schnellere Eingaben ermöglichen. Fans von Kampfspielen wie «Street Fighter» oder «Tekken» werden das nach langen Sessions zu schätzen wissen. Unter den Tasten sitzen Mikroschalter, die ein knackiges, mechanisches Klicken liefern – fast wie bei einer hochwertigen Gaming-Tastatur. Das macht nicht nur Combos, sondern auch das Navigieren durch Menüs zum Vergnügen. Schade nur, dass die Standard-Buttons ohne diese Schalter auskommen müssen.

Praxis: Wie spielt sich der Controller?
Die Hall-Effekt-Sticks gleiten butterweich. Bewegungen bleiben konsistent, Deadzones sind kaum spürbar, und selbst bei präzisen Kopfschüssen in FPS-Spielen gibt es kein Mikroruckeln. Der Widerstand ist perfekt ausbalanciert – weder zu locker noch zu steif.
Auch die Trigger überzeugen. Dank Hall-Effekt bleiben sie knackig und präzise. Shooter-Fans profitieren vom Hair-Trigger-Modus mit fünf einstellbaren Stufen. Damit wechselst du blitzschnell zwischen einem langen, analogen Zugweg für Rennspiele und einem ultrakurzen Klick für schnelle Schussfolgen – mit etwas Übung sogar mitten im Spiel.

Die übrigen Tasten fühlen sich ebenfalls hochwertig an, dennoch bevorzuge ich die Kailh-Mikroschalter, die sich einfach besser anfühlen. Besonders begeistert mich das Steuerkreuz – auch wenn es etwas schwammig ist. In «Hollow Knight: Silksong» steuere ich damit präziser als mit dem D-Pad meines Steam Decks.
Wer den ursprünglichen Pro BFG kennt, wird sich beim Reloaded sofort zurechtfinden. Form, Gewicht (265 Gramm) und Tastenanordnung sind unverändert. Gut so, denn der Controller liegt hervorragend in der Hand. Die Verarbeitung ist solide, nichts knarzt, und die texturierten Griffe bieten auch in hitzigen Gefechten sicheren Halt.

Modularität: Anpassung nach Mass
Das grösste Verkaufsargument des Pro BFG Reloaded bleibt seine Modularität. Der Controller passt sich dir an, nicht umgekehrt. Mit dem mitgelieferten Schraubendreher veränderst du ihn in wenigen Sekunden.
- Layout-Wechsel: Drehe die linken und rechten Module, womit du zwischen dem asymmetrischen Xbox-Layout oder dem symmetrischem PlayStation-Layout wechselst.
- Fightpad: Für Prügelspiele klickst du das Modul ein.
- Thumbsticks: Verschiedene Höhen und Formen sind im Lieferumfang enthalten – ein hoher «Sniper-Stick» für präzises Zielen, konkave Standard-Sticks und gewölbte Retro-Sticks.
- D-Pads und Gates: Selbst das Steuerkreuz (Kreuz oder Scheibe) und die Gates um die Sticks (rund, achteckig oder quadratisch) lassen sich austauschen.
Diese Flexibilität kenne ich sonst nur von teuren Arcade-Sticks. Hinzu kommen vier programmierbare Rücktasten, die sich direkt am Controller oder per Software neu belegen lassen. Leider kannst du darauf keine Tastenkombinationen speichern, sondern nur vorhandene Tasten wie X spiegeln.

Ein weiterer Kompromiss: Wie die meisten Dritthersteller-Controller verzichtet auch der Victrix Pro BFG Reloaded bei der PS-Version auf PS5-exklusive Features wie haptisches Feedback und adaptive Trigger. Für Pro-Gamer, die diese Funktionen oft ohnehin deaktivieren, ist das kein grosser Verlust. Immerhin gibt es bei der neuen Version dennoch Vibration, aber nicht auf dem Niveau des Dualsense-Controllers.
Der Pro BFG Reloaded funktioniert kabellos über einen latenzarmen 2,4-GHz-USB-Dongle oder kabelgebunden mit dem drei Meter langen USB-C-Kabel. Die Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden ist solide, aber nicht überragend. Freunde kabelgebundener Headsets werden sich freuen, dass der Controller über einen 3,5-mm-Anschluss verfügt.
Alles wird in einem robusten Hartschalen-Case geliefert, das jedes Modul und Zubehörteil sicher verstaut – ideal für Turniere oder Besuche bei Freunden.

Im Victrix Control Hub für PC kann ich zudem Profile erstellen, Tasten umbelegen, Deadzones festlegen oder den Controller kalibrieren. Schade, dass das alles nicht über die Playstation möglich ist.
Fazit
Geiler Controller, der auch nicht kompetitiven Spielern Spass macht
Ich bin kein Pro-Zocker und dennoch hat es mir der Pro BFG Reloaded angetan. Vor allem seine Modularität finde ich top: In Sidescrollern wie «Hollow Knight: Silksong» die ich mit D-Pad steuere, wähle ich das symmetrische Layout eines Playstation-Controllers und in Stick-gesteuerten Spielen das asymmetrische Anordnung des Xbox-Controllers. Will ich mich in «Mortal Kombat» mal wie ein Profi fühlen, montiere ich das Fightpad. Die Verarbeitung und die Features sind top.
Zu kritisieren habe ich wenig. Ich hätte mir bei allen Tasten Mikroschalter gewünscht und nicht nur beim D-Pad. Zudem wäre es toll, wenn sich die vier Rücktasten auch mit Tastenkombinationen und nicht nur gespiegelten Tasten belegen liessen. Und dann ist da noch der Preis: Der Victrix Pro BFG Reloaded ist teurer als sein Vorgänger. Für alle, die den Vorgänger bereits haben, lohnt sich die Investition nur bedingt. Sowieso richtet sich der Controller vor allem an Personen, die kompetitiv spielen. Gehörst du dazu, wirst du mit dem Pro BFG Reloaded glücklich.
Pro
- modularer Controller
- tolle Verarbeitung
- spitzen Ergonomie
Contra
- Mikroschalter nur beim Fightpad
- Tastenkombinationen lassen sich nicht auf Zusatztasten belegen
- hoher Preis

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.
Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.
Alle anzeigen

