Hinter den Kulissen

Verkaufsboom bei E-Scootern

E-Scooter sind nicht nur zur Miete ein Renner; immer öfter flitzen auch private Trottis unter Strom durch die Schweizer Strassen. Bestellt werden diese häufig online: Bei Digitec Galaxus hat sich der Verkauf von E-Scootern im Vergleich zum Vorjahr verfünffacht.

Grafik hochauflösend anzeigen

Modelle mit Strassenzulassung werden beliebter

Grosse Veränderungen gab es in den letzten Jahren bei den Preisen der verkauften E-Scooter: Heute kosten zwei Drittel der verkauften Trottis zwischen 400 und 600 Franken. Der Durchschnittspreis liegt bei 491.50 Franken. Vor einem Jahr gingen noch deutlich günstigere E-Scooter über die Ladentheke bzw. auf die Post: Damals kosteten zwei Drittel der verkauften Artikel unter 400 Franken.

Grafik hochauflösend anzeigen

E-Scooter, die alle Kriterien für die Strassenzulassung erfüllen, sind typischerweise teurer als solche, die z.B. keine fixen Lichter haben: E-Scooter mit Zulassung kosten heute im Schnitt gut 700 Franken, solche ohne Zulassung dagegen nur rund 420 Franken. Freilich sind die Durchschnittspreise für E-Scooter mit Strassenzulassung per dieses Jahr um über 300 Franken gesunken.

Neuerdings gibt es übrigens auch Modelle, die Besitzer mittels Anpassung der Software auf eine Höchstgeschwindigkeit von 20km/h plombieren können. Letztere sind mit durchschnittlich 1165 Franken deutlich teurer als das Feld.

Grafik hochauflösend anzeigen

Inzwischen verfügt gut jeder vierte bei digitec oder Galaxus verkaufte E-Scooter über eine Strassenzulassung, 2018 lag dieser Anteil noch bei unter 8 Prozent.

Grafik hochauflösend anzeigen

Zielgruppe: Männer in den 30ern

Die Verkaufsdaten zeigen, dass E-Scooter besonders bei Männern beliebt sind: Lediglich 13 von 100 Käufern sind Frauen. Und auch die Altersverteilung spricht Bände: Jeder dritte Käufer ist zwischen 30 und 39 Jahre alt, jeder vierte zwischen 20 und 29 und jeder fünfte zwischen 40 und 49. Der typische Besitzer eines E-Scooters in der Schweiz ist also ein Mann in den 30ern.

Grafik hochauflösend anzeigen

Was bringt die Zukunft?

In Zukunft dürften die Hersteller weiter an diesen Stellschrauben drehen. Und es werden vermutlich vermehrt Modelle mit Strassenzulassung auf den Markt kommen. Neue Konkurrenten werden zudem die Innovation und den Preiskampf befeuern. So haben bereits mehrere Autohersteller angekündigt, dass sie in den nächsten Monaten eigene E-Scooter lancieren werden.

Bilder zur freien Verwendung

E-Scooter:
Download Bild 1
Download Bild 2
Download Bild 3

Hauptsitz von Digitec Galaxus in Zürich:
Download Bild

Kontakt für Medienschaffende

Digitec Galaxus AG
Corporate Communications
Pfingstweidstrasse 60, CH-8005 Zürich
Telefon direkt: +41 44 575 96 96
E-Mail: media@digitecgalaxus.ch
Internet: digitec.ch galaxus.ch

28 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Alex Hämmerli
Senior Public Relations Manager
Alex.Haemmerli@digitecgalaxus.ch

Ich bin bei Galaxus und Digitec zuständig für den Austausch mit Journalistinnen und Bloggern. Gute Geschichten sind meine Leidenschaft, deshalb bin ich immer auf dem neusten Stand.


Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Navee ST3 Pro im Test: gut gefedert über Stock und Stein

    von Lorenz Keller

  • Hintergrund

    Das neue Topmodell von Navee ist unglaublich gut gefedert

    von Lorenz Keller

  • Hinter den Kulissen

    Von Küche bis Wohnzimmer: Retro- und Vintage-Produkte erobern den Markt

    von Daniel Borchers