Anika Schulz
News & Trends

Tupperware ist wieder da

Tupper-Partys reloaded: Die im März angekündigte Rückkehr von Tupperware wird Realität. Von der Schweiz ist dabei allerdings nicht die Rede.

Im März verkündete der französische Unternehmer Cédric Meston, Mitbegründer der pflanzenbasierten Marke HappyVore, ein überraschendes Comeback von Tupperware. Offenbar geht es damit jetzt richtig los.

Die Insolvenz des US-Unternehmens Tupperware vor rund einem Jahr bedeutete auch das Ende der Landesgesellschaften in Frankreich und Deutschland.

Cédric Meston übernahm Tupperware Frankreich. Zu seinem Sanierungsplan gehörte auch die Sicherung der Vertriebsrechte für fünf europäische Länder: Deutschland, Belgien, Italien, Polen und Frankreich.

Im Juli wurden der Sanierungsplan gerichtlich genehmigt und alle vertraglichen Fragen geklärt. Jetzt mache Tupperware sich daran, «Europa zu erobern», wie Meston auf LinkedIn schreibt.

Mit neuem Sortiment kommen die Tupperpartys zurück

Auch das Sortiment verändert sich. Zu den in den USA produzierten Produkten gesellen sich Glasbehälter und Becher aus Edelstahl. Zudem kommt recycelter Kunststoff zum Einsatz.

An den im März ausgerufenen Umsatzzielen ändert sich indes nichts. Noch bis Ende dieses Jahres sollen 100 Millionen Euro in den europäischen Märkten erreicht sein.

Die lebenslange Garantie ist tot

Die «30 Jahre-Garantie» gehört zu den Werbeversprechen der «alten» Tupperware. Das französische Unternehmen weist eventuelle Garantieansprüche gegenüber der insolventen Tupperware Deutschland GmbH zurück.

«Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung von Unternehmen, die im Insolvenzfall leider nicht mehr unbedingt gilt», erklärt Julia Zeller, Referentin für Verbraucherrecht bei der Verbraucherzentrale Bayern gegenüber dem Bayerischen Rundfunk.

Der Geschäftsführer von Tupperware France verspricht in diesem Zusammenhang für die neuen Produkte allerdings eine ähnlich lange Garantiedauer wie früher. Wohl eher kein Trost für Menschen, die Tupperware früherer Serien im Schrank haben.

Die Schweiz bleibt außen vor

Während das Comeback in fünf europäischen Ländern läuft, gibt es derzeit keine konkreten Pläne für eine Expansion in die Schweiz. Aber was noch nicht ist, kann ja vielleicht noch werden.

Ein interessanter Mix: traditionelle Verkaufsveranstaltungen, weltweit bekannte Marke und der Versuch, nachhaltigere Produkte anzubieten. Ob das auf die Dauer ausreichen wird, um Tupperware wieder dauerhaft zu etablieren, muss sich allerdings erst erweisen.

Was ist deine Meinung dazu? Schreib es gern in die Kommentare!

Titelbild: Anika Schulz

215 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Hamburger, Leseratte, Eishockey-Fan. Papa und Grosspapa. Bastelt ständig an seinem Smarthome herum. Interessiert an DIY, Outdoor, Mode und Kosmetik.


Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen