Hintergrund

Trinken, lüften, Siesta halten: 7 Tipps, um die Hitze auszuhalten

Wenn eine Hitzewelle die nächste jagt, bleibt einem oft nicht mehr als zu kapitulieren und auf kühlere Tage zu hoffen. Warum es immer heißer wird und wie du gut durch den Hitzesommer kommst, steht hier.

Schwitzt du noch oder fürchtest du dich schon? Die Sommer werden hierzulande immer heißer – und das in einem Tempo, in dem dein Kreislauf kaum schritthalten kann. Ein neues Sommergefühl macht sich breit, begleitet von Kopfschmerzen, Erschöpfung und dem klirrenden Gedanken daran: Kommendes Jahr wird es nur noch heißer ... Benommen der Hitzewelle zu erliegen und nicht mehr der Strandbar ist offenbar das neue Dolce far niente.

Warum wird es immer heißer?

Hitzesommer: Eine körperliche Herausforderung

Rückgängig machen kann man den massiven Temperaturanstieg nicht. Aber du kannst dich mit ihm arrangieren und dich an die neuen Hitzesommer gewöhnen. Ich zeige dir wie: In sieben hilfreichen Alltagstipps für zuhause und die nächste Hitzewelle kann kommen.

Tipps für die nächste Hitzewelle

Ich komme endlich zum Lichtblick in diesem insgesamt recht düsteren Szenario, denn: Wenn du grundsätzlich gesund bist, kannst du dir selbst gut durch heiße Tage helfen und benötigst kein medizinisches Sonderprogramm, um die nächste Hitzewelle zu überbrücken.

1. Viel Flüssigkeit

Offensichtliches voran: Bei heißen Temperaturen brauchst du viel Flüssigkeit. Dein Körper versucht sich abzukühlen, indem er mehr als gewöhnlich schwitzt, und hat dadurch einen erhöhten Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf. Wo bei normalen Temperaturen zwei Liter Flüssigkeit am Tag für einen erwachsenen Menschen ausreichen, darf es an Hitzetagen ruhig das Doppelte sein.

Wohltemperiertes Wasser, lauwarmer Tee oder verdünnte Fruchtsäfte eignen sich besonders gut, die Flüssigkeitsspeicher aufzufüllen und den Körper nachhaltig zu kühlen. Kaltgetränke haben nämlich oft den gegenteiligen Effekt und bringen dich noch mehr ins Schwitzen: Um das Wasser auf Körpertemperatur zu bringen, kurbelt der Körper den Stoffwechsel an und du schwitzt noch mehr. Es gilt also: Viel Flüssigkeit, lauwarm und über den Tag verteilt genießen.

2. Leichte Kost

3. Lauwarme Abkühlung

4. Luft im Zimmer bewegen

5. Lockere Kleidung aus Naturfasern

6. Siesta einhalten

7. Sport nur morgens und abends

Titelfoto: shutterstock

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich liebe blumige Formulierungen und sinnbildliche Sprache. Kluge Metaphern sind mein Kryptonit, auch wenn es manchmal besser ist, einfach auf den Punkt zu kommen. Alle meine Texte werden von meinen Katzen redigiert: Das ist keine Metapher, sondern ich glaube «Vermenschlichung des Haustiers». Abseits des Schreibtisches gehe ich gerne wandern, musiziere am Lagerfeuer oder schleppe meinen müden Körper zum Sport oder manchmal auch auf eine Party. 


Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Warum Pilzesammeln mit der Familie auch ohne Fachwissen Spass macht

    von Martin Rupf

  • Ratgeber

    Wieso produziert die Nase bei einer Erkältung so viel Schleim?

    von Stefanie Lechthaler

  • Ratgeber

    Zwiebelwickel, ätherische Öle oder doch lieber Tee? Ich zeige dir, was mir bei Schnupfen hilft

    von Stefanie Lechthaler