News & Trends

Tipps vom Skateprofi: So schraubst du dein eigenes Board zusammen

Skateprofi Simon Stricker erklärt dir, worauf es beim Skateboardkauf ankommt und zeigt dir, wie du dein eigenes Board zusammenbaust. Er muss es wissen! Als Profi skatet er um die halbe Welt und verbringt jede freie Minute auf dem Board.

Beim Skateboardkauf habt ihr grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Entweder ihr kauft euch ein Complete Skateboard, welches bereits fixfertig zusammengebaut und bereit für die Strasse ist. Oder ihr werdet kreativ und stellt euer Board individuell zusammen. So könnt ihr Deck, Achsen, Kugellager und Wheels einzeln aussuchen und besser auf euch abstimmen. Je nach Einsatzbereich müsst ihr dabei auf verschiedene Dinge achten.

Deck

Willst du vor allem in der Bowl fahren? Dann empfehle ich dir ein Board, welches breiter als 8.1" ist. Je breiter das Board, desto mehr Stabilität und Sicherheit hast du bei höherer Geschwindigkeit.

Achsen – Low, Mid, oder High?

Achte beim Kauf auch darauf, dass die Achsen zum Deck passen und nicht darüber heraus ragen.

Wheels

Je kleiner die Wheels, desto stärker kannst du beschleunigen. Sie nutzen sich jedoch deutlich schneller ab als grössere Rollen und erreichen keine so grosse Endgeschwindigkeit. Zum Street-Skateboarden empfehle ich euch daher die Grösse 51 mm bis 55 mm. Um in der Bowl zu fahren, bist du mit 53 mm und grösser gut bedient.

Dazu solltest du qualitativ möglichst hochwertige Kugellager auswählen. Diese haben meist bessere Rolleigenschaften und machen entsprechend mehr Spass beim Fahren.

Unser Sortiment wächst unaufhörlich. Bald findest du bei uns noch mehr Boards und Zubehör.

Zusammenbauen

Wenn du Deck, Griptape, Achsen, Kugellager, Wheels und Schrauben beisammen hast, geht's los. Im Video zeige ich dir, wie du dein Board ganz einfach zusammenbaust.

Das könnte dich auch interessieren:

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Bereits mit 10 Jahren hat mich das Skatefieber gepackt. Seit einigen Jahren skate ich als Profi für Red Bull um die halbe Welt und verbringe fast jede freie Minute auf dem Board. Meine Skills gebe ich zudem in meiner Skateschule weiter.

<a href="http://skateacademy.ch/"
target="_blank">skateacademy.ch</a> 


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen