Produkttest

Auf schnellen Rollen unterwegs – entdecke unseren kleinen Skateboard-Guide!

Thomas Kröni
23.3.2017

Für Neulinge in der Funsport-Welt kann es oft noch schwierig sein, sich in der vielfältigen Welt von Skateboardbrands und -modellen zurechtzufinden. Wir helfen dir und erklären auf dieser Seite das Wichtigste zum Brett auf 4 Rädern.

Wie ist ein Skateboard aufgebaut?

Ein Skateboard besteht aus vier Hauptelementen, nämlich Deck, Achsen, Rollen und Kugellager. Neben diesen Grundbestandteilen stellen wir dir in unserem kleinen Glossar noch ein paar weitere wichtige Skateboard-Elemente vor.

Die vier Hauptelemente:

Weitere Skateboard-Bestandteile:

Welche Skateboard-Stile und -Typen gibt es?

Spätestens jetzt sollte dir klar sein - Skateboard ist nicht gleich Skateboard! Und nicht nur qualitativ gibt es grosse Unterschiede zwischen den Boards. Wichtig ist vor allem auch das primäre Einsatzgebiet deines Boards und dein Fahrstil. Nachfolgend stellen wir dir die drei wichtigsten Typen vor.

1. Street Skateboards

Mit dem Street Skateboard – auch als Newschool Skateboard bezeichnet – fährst du sowohl im Skatepark als auch auf der Strasse. An Nose und Tail befindet sich ein Kicktail, damit du normal sowie "Switch" gleichermassen fahren kannst. Element, Plan B und Girl sind nur eine Auswahl von Herstellern dieser Street Skateboards.

Zu allen Street Skateboards

2. Cruisers

Cruisers sind breitere Decks mit nur einem Kicktail und du fährst damit am besten in der Stadt. Sie sind besonders wendig und vielseitig. Roxy und Penny sind zwei der bekanntesten Hersteller dieser Skateboardkategorie.

Zu allen Cruisers

3. Longboards

Longboards sind besonders für lange Strecken bergab und geradeaus zu empfehlen. Sie haben meistens einen symmetrischen Shape mit einem tiefen Schwerpunkt. Da diese Boards eine spezielle Aussparung im Brett haben, sogenannte Cut-Outs, kannst du auch grössere Wheels montieren. Die Firmen Madrid und Globe gehören zu den beliebtesten Brands.

Praktisches Zubehör

Einsteiger sollten bei den ersten Rollversuche sicherlich ein Helm und ein paar passende Schoner tragen. Während den ersten paar Meter ist es zudem hilfreich sich auf einer Hilfsperson abzustützen. So kann der einen oder andere blaue Flecken vermieden werden.

Zu allen Longboards
Zu allen Skateboards

Falls zwei Rollen doch mehr dein Ding sind könnte dich folgender Bericht interessieren:

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Egal ob auf dem Meer, auf der Strasse oder im glitzernden Powder. Am liebsten bewege ich mich seitwärts auf dem Board. Es klingt zwar abgedroschen, aber für mich ist es immer noch das beste Gefühl der Welt. Der perfekte Ausgleich zu meinem Job als Product Manager im Bereich Winter, Wasser und Funsport. Shred it! 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen