

Teuer und modular: Bang & Olufsens Beosound A5
Audiohersteller Bang & Olufsen zeigt neue Hi-Fi-Lautsprecher. Die Beosound A5 sollen besonders langlebig sein – dafür kosten sie aber auch viel.
Sie sehen aus wie eine Kühlbox aus Holz. Dein Bier kannst du darin nicht kühlen, dafür kommt Musik heraus, die wahrscheinlich nicht schlecht klingt. Die Rede ist von den Beosound A5, den neuesten WLAN- und Bluetooth-Lautsprechern aus dem Hause Bang & Olufsen.
Das ist dabei
Die Lautsprecher sind mit einem 135 Millimeter-Tieftöner, zwei 50-Millimeter-Vollbereichs-Treiber und einem 20-Millimeter-Hochtöner ausgestattet. Diese werden an einem eigenen 70 Watt Verstärker angebunden. Damit soll der Lautsprecher laut Hersteller Frequenzen von 32 Hz bis 23 kHz wiedergeben können. Die maximale Lautstärke liege bei 101 Dezibel. Die Lautsprecher können einzeln – B&O verspricht Rundumklang – oder als Stereo-Paar genutzt werden.
Die Kühlboxen Beosound A5 Lautsprecher wiegen 3,7 Kilo und sind IP65 zertifiziert – das heisst, sie sind staub- und spritzwassergeschützt. Aber wie du es dir vielleicht schon selbst denken kannst: Die dunkle Echtholzverkleidung aus Eiche an der Aussenseite ist nicht wasserfest. Aber immerhin die Technik dahinter.
Austauschbare Langlebigkeit
Die Lautsprecher kommen in zwei verschiedenen Ausführungen. Die hellere Variante «Nordic Weave» kostet 999 Franken, die dunklere «Dark Oak» 1099 Franken. Die Lautsprecher werden nur über die Bang & Olufsen Filialen und dem Onlineshop des Herstellers verkauft.
Titelbild: Bang & OlufsenExperimentieren und Neues entdecken gehört zu meinen Leidenschaften. Manchmal läuft dabei etwas nicht wie es soll und im schlimmsten Fall geht etwas kaputt. Ansonsten bin ich seriensüchtig und kann deshalb nicht mehr auf Netflix verzichten. Im Sommer findet man mich aber draussen an der Sonne – am See oder an einem Musikfestival.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen
