

Testlauf mit Folgen: YouTube verändert Shorts ohne Zustimmung
YouTube testet automatische Videoanpassungen mit KI, ohne Creator zu informieren. Das sorgt für Ärger.
Jüngst berichteten verschiedene YouTube-Kanäle, dass ihre Videos sich ohne ihr Zutun plötzlich veränderten. So wirken Hauttöne anders, Bildbereiche anders ausgeleuchtet oder es sind Artefakte zu sehen. Besonders letzteres weist auf eine Bearbeitung durch AI hin.
Creator wurden nicht informiert
Wie geht es weiter?
Die Ironie an der Sache: Seit 2023 verlangt YouTube von Creatorn, KI-generierte Inhalte entsprechend zu kennzeichnen. Dies macht der Videodienst bei seinen eigenen Anpassungen aber nicht. Es handle sich lediglich um einen Test einer Massnahme, die «die visuelle Qualität der Shorts verbessern» soll. Durch diese Massnahmen soll «ein gleichbleibendes Seherlebnis unabhängig vom Endgerät» entstehen.
Aktuell sagt YouTube nichts darüber, wie lange das Testverfahren laufen soll oder ob die Anpassungen allenfalls dauerhaft in die Plattform integriert werden. Auch ob es später eine Opt-Out-Möglichkeit gibt, ist unklar.
Seit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen