Produkttest

Taschenlampen für die dunkle Jahreszeit!

Pascal Biri
20.9.2016

Der Winter kommt schneller als man denkt. Nun wird es wieder früher dunkel und Taschenlampen kommen vermehrt zum Einsatz. Aber wie funktionieren diese Wunderlampen eigentlich und auf was muss man beim Kauf achten? Hier erfährst du mehr.

Was bedeutet LED?

LED heisst light-emitting diode (Licht-emittierende Diode). Sie ist ein Licht aussendendes Halbleiter Bauelement mit den elektrischen Eigenschaften einer Diode. Falls Strom in der richtigen Richtung durch sie fliesst, strahlt sie Licht, Infrarot- oder Ultraviolettstrahlung aus. Die Wellenlänge des Lichtes ist von dem Halbleitermaterial und der Dotierung abhängig.

Aufbau und Funktion

Taschenlampen sind Leuchten in einer speziellen Bauart. In der Regel liefert eine Taschenlampe einen engen Lichtkegel. Das Gehäuse besteht meistens aus einem zylindrischen, länglichen Griffstück, in welches mittels Schraub- oder Schiebeverschluss am Ende Batterien oder Akkus eingesetzt werden. Manche der Taschenlampen sind heutzutage auch durch Solar oder mit Dynamo betrieben.

Batteriebetrieben

Akkubetrieben

Dynamobetrieben

Einsatzmöglichkeiten

Die Einsatzmöglichkeiten für Taschenlampen sind vielseitig. Sie reichen von Notfällen, z.B. für einen Sicherungswechsel bei einem Stromausfall über Campingtouren, Nachtwanderungen bis hin zu Tauchgängen in grösseren Tiefen oder Höhlenerforschungen.

Für Höhlenforschung

Aber auch bei allen Arten von Rettungs- oder Sicherheitskräfte wie Notfallarzt, Feuerwehr, Polizei und Sicherheitsdienst gehören Taschenlampen zur Grundausstattung.

Für Notfälle

Bedienkonzept

Bei klassischen Taschenlampendesigns ist der Einschaltknopf am vorderen Ende des Schafts – die Bedienung gleicht somit einer HiFi-Fernbedienung. Es gibt aber auch Taschenlampen, welche den Schalter am Lampenende haben – die Bedienung gleicht somit einem Kugelschreiber. Und eher selten anzutreffen ist das Drehen des Lampenkopfs als Schaltervariante.

Ein-, Ausschalten über den Schaft

Ein-, Ausschalten über das Lampenende

Ein-, Ausschalten über den Lampenkopf

Hier findest du alle Taschenlampen.

Zubehör

Damit die Taschenlampe richtig eingesetzt werden kann, gibt es verschiedenes Zubehör zu jeglichen Taschenlampen.

Das komplette Taschenlampen-Zubehör findest du hier.

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Pascal Biri
Retail Sales & Service Professional
pascal.biri@digitecgalaxus.ch

Ob auf dem Bike, um neue Trails abseits der Wege zu erkunden, oder um einfach nur die Füsse in die Höhe zu strecken – meine Freizeit verbringe ich am liebsten draussen in der Natur. Das ist für mich ein super Ausgleich. Es macht mir aber auch grossen Spass, ein DIY-Projekt anzugehen. In solchen Projekten kann ich mein Wissen aus dem Baubereich wieder auffrischen oder weiter vertiefen. Dabei sind schon einige lustige Projekte entstanden! 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen