Hintergrund

«Tales of Xillia Remastered»: mein unvergesslicher Einstieg in die «Tales»-Reihe

Kevin Hofer
5.11.2025
Bilder: Kevin Hofer

Die JRPG-Serie «Tales» existiert seit 30 Jahren. Trotzdem habe ich als grosser Fan des Genres bis jetzt keinen Teil gespielt. Mit «Tales of Xillia Remastered» habe ich endlich meinen Einstieg gefunden – und bin Neo-Fan.

Selten begeistere ich mich Jahre später für eine Serie, die bislang an mir vorbeigegangen ist. Doch «Tales of Xillia Remastered», ursprünglich 2013 für die PS3 erschienen, hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Dabei gilt es nicht einmal als einer der besten Titel der Reihe und hat trotz der Remaster-Kur noch seine Macken.

Das Spiel beginnt mit einer beeindruckenden Anime-Sequenz – einer von mehreren, die Anime-Fans wie mich begeistern. Danach stehe ich vor der Wahl: Erlebe ich die Geschichte aus Judes cleverer, analytischer Sicht oder aus Millas geheimnisvoller Perspektive? Diese Entscheidung zwischen zwei Protagonisten mit unterschiedlichen Blickwinkeln erhöht den Wiederspielwert.

Eine Göttin mit Schwächen

Ich entscheide mich für Milla. Ihre anfängliche Arroganz und Überheblichkeit faszinieren mich. Die Beziehung zwischen ihr und Jude entwickelt sich zu einem der stärksten Elemente der Erzählung. Während Milla mit Entschlossenheit und Willenskraft die Welt retten will, wächst Jude durch ihre gemeinsamen Erlebnisse über sich hinaus.

Millas Vielschichtigkeit überrascht und berührt mich. Hinter ihrer kühlen Fassade verbirgt sich eine tiefe Verletzlichkeit, die sich nach und nach zeigt. Zu Beginn verliert sie ihre vier Geister, die ihre Machtquelle waren, und ist plötzlich auf Jude und die anderen Gefährten angewiesen. Ihre Sehnsucht nach den verlorenen Kräften spiegelt sich in stillen Momenten wider, die ihre melancholische Seite offenbaren.

Diese Charaktertiefe macht Milla menschlich und ihre Reise fesselnd. Die zahlreichen Zwischengespräche zwischen den Figuren tragen dazu bei: Per Knopfdruck kann ich an bestimmten Stellen Dialoge auslösen, die durch ausdrucksstarke Charakterporträts zusätzlich belebt werden.

Das System erfordert Einarbeitung, doch Tutorials erklären es gut. Sobald ich es beherrsche, fühlen sich die Kämpfe flüssig und belohnend an. Ich reihe Angriffe aneinander und besiege selbst Bosse mit Leichtigkeit. Zwar schleicht sich mit der Zeit eine gewisse Routine ein, doch die strategische Tiefe und der Spassfaktor machen das Kampfsystem zu einem Highlight.

Über das Lilium-Orb-System – den Fähigkeitenbaum – schalte ich neue Skills frei. Das übersichtliche Menü erleichtert es, Fähigkeiten zwischen Kämpfen anzupassen. Auch hier helfen die schrittweise Einführung der Mechaniken und die klaren Tutorials.

Neu ist auch der von Beginn an verfügbare Grade Shop. Hier aktiviere ich Boni, die das Gameplay beeinflussen, etwa fünffache Erfahrungspunkte oder günstigere Preise in Shops. Mit allen aktivierten Buffs wird das Spiel zu einfach, was den Reiz mindert. Für Spieler, die sich auf die Geschichte konzentrieren oder wenig Zeit investieren wollen, ist diese Option jedoch ideal. Glücklicherweise lassen sich die Boni jederzeit an- und ausschalten.

Optisch hat sich wenig verändert. Die Hintergründe sehen zwar besser aus als auf der PS3, doch matschige Texturen und veraltete Charaktermodelle bleiben sichtbar. Letztere haben jedoch einen nostalgischen Charme. Die Anime-Zwischensequenzen stechen positiv hervor. Auch die Ladezeiten, die im Original störend lang waren, sind nun deutlich kürzer – ein klarer Pluspunkt.

Für mich als Neuling in der «Tales»-Reihe ist es ein grossartiger Einstieg. Die Flexibilität, das Abenteuer nach eigenen Wünschen zu gestalten, macht «Tales of Xillia Remastered» empfehlenswert – sowohl für neue Spieler als auch für Fans des Originals, die ein geliebtes Abenteuer neu erleben möchten.

Als mein erstes «Tales»-Spiel hat Xillia einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Sobald ich es beendet habe, will ich definitiv auch «Tales of Symphonia» spielen.

«Tales of Xillia» ist seit dem 31. Oktober für PlayStation 5, Xbox Series, Switch sowie PC verfügbar. Das Game wurde mir von Bandai Namco zu Testzwecken für den PC zur Verfügung gestellt.

5 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    «Rimworld» war gestern? So schlägt sich «Ascent of Ashes»

    von Kim Muntinga

  • Hintergrund

    «Little Nightmares 3» sieht schaurig schön aus

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    «Fellowship»: Das MMO, das nur aus Dungeons besteht

    von Luca Fontana