Shutterstock
Ratgeber

Streaming-Insider Teil 5: Pro-Tipps für Qobuz

Der Hi-Res-Service Qobuz ist einer der wenigen Hybrid-Dienste im Audiostreaming-Bereich. Er bietet nicht nur Streaming an, du kannst auch Musik kaufen. Welche Features der Dienst sonst noch bietet, erfährst du hier.

Wie andere Streaminganbieter auch, bietet Qobuz Apps für Android, iOS, MacOS und Windows. Und die können weit mehr als nur Musik abspielen. Die fünf coolsten Funktionen zeige ich dir hier.

Redaktionelle Inhalte schauen / lesen

Du findest die Inhalte, indem du in der App auf das Magazin-Icon tippst und dann oben die gewünschte Rubrik auswählst. Die Qobuz-Playlisten findest du unter «Entdecken» (etwas runterscrollen).

Booklet / Albuminfo

Qobuz stellt dir jede Menge Informationen zu Liedern, Künstlern und Alben zur Verfügung. Hier rede ich nicht nur von Komponisten, Labels oder Musikern – Qobuz erzählt auch die Geschichte eines Tracks oder Albums. Die Entstehung, die Inspiration dahinter und so weiter. Diese Informationen gibt es nicht zu allen Inhalten.

Du findest diese Infos, wenn du ein bestimmtes Lied hörst und den Player nach oben wischst. Da stehen dann die Optionen «Alle Credits» und «Informationen» zur Verfügung. Unter Letzterem findest du die Geschichte und weitere zusätzliche Informationen.

My weekly Q

Du findest «My weekly Q» auf der Startseite der App. Scrolle einfach nach unten, bis du das entsprechende Kapitel findest. Tippe dann darauf und die Playlist geht auf. Achtung: Falls sie dir gefällt, solltest du sie mit einem Tipp auf das Herz-Icon in deiner Bibliothek speichern. Ansonsten ist sie am nächsten Freitag weg und wird durch eine neue Zusammenstellung ersetzt.

Audioqualität anpassen

Wichtig: Beim Downloadkauf – mit dem du das File ohne Beschränkungen besitzt – bietet Qobuz teilweise auch andere Codecs an. Nähere Infos dazu findest du hier.

Was bedeuten die Qualitätsstufen?

Eine Stufe höher findest du «CD – 16-Bit / 44,1 kHz». Diese Einstellung bietet Qualität auf dem Niveau einer CD. Qobuz bietet hier den FLAC-Codec fürs Streaming an (Free Lossless Audio Codec). Diesen solltest du wählen, wenn du Qobuz mit kabelgebundenen High-End-Kopfhörern oder HiFi-Systemen nutzt. Kopfhörer, die sich eignen, wären zum Beispiel:

Wenn du auf kabellose Kopfhörer bestehst, brauchst du sowohl ein Smartphone als auch Kopfhörer, die den Codec aptX Lossless unterstützen.

Die höchste Stufe ist«Hi-Res – 24-Bit», wahlweise mit 96 kHz oder 192 kHz Sampling. Wenn du Musik auf dieser Stufe unterwegs hören möchtest (nicht alle Tracks auf Qobuz unterstützen diese), muss dein Abspielgerät zwingend mit einem externen Digital-Analog-Wandler (DAC) verbunden sein (USB-C-Adapter).

Hier einige geeignete Produkte:

Du verbindest den DAC mit einem kabelgebundenen Kopfhörer (in der Regel 3,5 Millimeter Klinke). Hier nutzt du einen Hi-Res-Kopfhörer. Hier einige geeignete Produkte:

Fehlendes Album melden

Welchen Dienst soll ich mir als nächstes anschauen? Schreibe es mir in die Kommentare!

Hier geht's zur Übersicht.

Titelbild: Shutterstock

17 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.


Audio
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Was die Abtastrate über digitale Musik und ihre Soundqualität sagt

    von David Lee

  • Ratgeber

    So findest du den richtigen Over-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling

    von Livia Gamper

  • Produkttest

    FIIO JM21 im Test: der Walkman fürs Hi-Res-Zeitalter

    von Lorenz Keller