Produkttest

Sony WF-SP800N: Der Porsche unter den Sportkopfhörern im Test

Ich habe die neuen True-Wireless-Sportkopfhörer von Sony ausprobiert. Mein Fazit: Statt eines Porsches in den Ohren, wäre mir ein Traktor lieber gewesen.

Nervös. Dieses Adjektiv kommt mir im Zusammenhang mit den neuen Sportkopfhörern von Sony als erstes in den Sinn. Die WF-SP800N True-Wireless wirken mit ihren vielen Features auf mich wie ein Porsche mit übersensiblen Fahreigenschaften, denn sie machen nicht immer das, was sie sollen. Ein Traktor wäre mir lieber.

(Zu) viele Features

Die Produktentwickler bei Sony haben es gut gemeint. Zu gut. Oder ihre neuen True-Wireless-Sportkopfhörer mit Noise Cancelling wurden von Menschen entwickelt, die keinen Sport treiben. Das Problem sind die vielen Features und die hypersensible Steuerung der WF-SP800N.

Über die Sony Headphones-Connect-App verbindest du die Kopfhörer mit deinem Smartphone. Hier legst du die Funktionen von linkem und rechtem Earbud fest. Und du siehst dort den Akkustand der Buds und des Ladeetuis. Du kannst den Buds folgende Funktionen zuweisen, die du über ihren Touchsensor bedienst:

  • Steuerung der Umgebungsgeräusche
  • Wiedergabesteuerung
  • Lautstärkeregler
  • Google Assistant
  • Amazon Alexa

Du solltest dir also genau überlegen, was du während deines Trainings wie steuern willst. Sonst bist du währenddessen ständig mit dem Smartphone und der App beschäftigt, statt dich auf deine Performance zu konzentrieren.

Bedienung

Weitere Specs der WF-SP800N

Die Bluetooth-Verbindung ist drinnen wie draussen stabil und die geringe Audiolatenz erlaubt zudem störungsfreies Videostreaming.

Die Kopfhörer sind nach Schutzart IP55 wasser- und staubfest, sodass du sie auch waschen kannst. Ich hab's ausprobiert und die Buds unter fliessendem Wasser leicht gespült. Das hat ihnen wie versprochen nichts ausgemacht.

Noise Cancelling und adaptive Steuerung

Tragekomfort

Fazit: lieber einen Traktor statt einen Porsche

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    An Boses Open-Ear-Kopfhörern ist nichts alltäglich

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Nothing Headphone (1) im Test: Sehr gut klingendes Fidget-Toy

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Philips Open-Ear-Sportkopfhörer: günstig, aber kein Spitzenmodell

    von Siri Schubert