Produkttest

Solis «Airvolution»: Dieser Haartrockner kann was!

Nur 325 Gramm bringt das neue Baby der Schweizer Marke Solis auf die Waage. Somit ist der schlanke Föhn sogar leichter als mein altbewährter Dyson Supersonic. Der «Airvolution» im Test.

Erstens bewegt sich Solis mit einem Preis von knapp 300 Franken wie Dyson (ca. 400 Franken) im oberen Preissegment. Zweitens ist der Supersonic von Dyson fester Bestandteil meiner Haarpflegeroutine und somit meine persönliche Benchmark in der hochpreisigen Kategorie. Dadurch tritt der Airvolution in meinem Fall unweigerlich in Konkurrenz mit dem Supersonic.

Lieferumfang

In der Verpackung enthalten sind ...

  • der Airvolution
  • ein Quick Start Guide
  • Info-Karten
  • drei Aufsätze: ein Diffusor für Locken und zwei unterschiedlich grosse Stylingdüsen
  • ein am Kabel angebrachter Kabelbinder

Vorab ein paar Zahlen

Bedienung und Modi

Das Gerät ist insgesamt mit vier Knöpfen ausgestattet:

  • Auto-Zyklus- / Sperr-Taste
  • Ein- Aus- / Modus-Taste
  • Temperatur-Taste
  • Luftgeschwindigkeits-Taste

Insgesamt gibt es vier vorgefertigte Modi:

  • Junior: 45 °C und sanfte Luftgeschwindigkeit
  • Natural: 45 °C und mittlere Luftgeschwindigkeit
  • Care: 55 °C und schnelle Luftgeschwindigkeit
  • Fast Dry: 65 °C und extra schnelle Luftgeschwindigkeit

Puhhh ganz schön viel, oder? Ich muss gestehen, dass ich selbst nach mehrmaligem Gebrauch des Föhns immer noch kurz studieren muss und manchmal in meiner Verzweiflung einfach wild auf die Knöpfe drücke, bis ich die Settings habe, die ich möchte. Das sind dann wohl die Nachteile, wenn man mit einem einzigen Gerät zahlreiche Optionen bieten will und darin gleichzeitig nur so viele Knöpfe verbaut hat, wie wirklich nötig sind. Am Ende bestimmt nur eine Übungssache.

Ein wichtiges Extra: Drücke ich zweimal kurz hintereinander auf die Auto-Zyklus- / Sperr-Taste, werden die Tasten gesperrt und die Settings lassen sich nicht mehr ändern. Das ist besonders praktisch, weil ich beim Föhnen oft ungewollt an die Knöpfe komme.

Die Settings auf einen Blick

Die Handhabung

Die Aufsätze

Die Aufsatz-Auswahl im Lieferumfang ist klein, aber fein. Der Locken-Diffusor lässt sich einfach über die Föhnöffnung stülpen. Getestet habe ich ihn nicht, denn Locken habe ich keine.

Fazit: Der Airvolution kann was

Pluspunkte gibt's für das gelungene Display und das Design. Letzteres ist so kompakt und leicht, dass ich den Föhn sogar mit in den Urlaub nehmen würde. Auch für Familien mit Kindern dürfte das Gerät dank schonender Junior-Funktion und der Tastensperre ein Gewinn sein. Was die Aufsätze anbelangt, so sind drei ein guter Anfang. Um möglichst viele Haartypen abzuholen, wären vermutlich noch ein paar Ergänzungen nötig.

Titelfoto: Natalie Hemengül

71 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Der schönste Föhn, den ich je getestet habe – und er hat was auf dem Kasten!

    von Natalie Hemengül

  • Produkttest

    Getestet: So föhnt es sich mit dem Dyson «Supersonic Nural»

    von Natalie Hemengül

  • Produkttest

    Dyson: Supersonic vs. Airwrap-Föhnaufsatz

    von Natalie Hemengül