Ratgeber

So wird dein Kind trocken

Toilettentraining für die Kleinen ist ebenso wichtig, wie für die Grossen. Mit diesen Tipps wirst du die Windeln los und dein Kind (hoffentlich) trocken.

Meine Kollegin Natalie Hemengül schrieb einen unterhaltsamen Beitrag zum Thema «Was ich im Toilettentraining gelernt habe». Der Artikel hat viele Leser zum Nachdenken gebracht. Mich auch. Lustigerweise dachte ich nicht an meinen Toilettengang, sondern an das Trocken werden meiner Tochter.

Windeln ade

Diesen Entschluss fasse ich ein paar Monate vor ihrem zweiten Geburtstag. Drei Wochen danach ist es soweit. Sie macht bewusst ins Töpfchen. Heute ist sie über drei Jahre alt und schafft es tagsüber trocken zu bleiben. Für die Nacht ist sie noch nicht bereit.

Wie merke ich, dass mein Kind auf die Toilette muss oder will?

Hinweise
Unterschiedliche Anzeichen weisen darauf hin, wann ein Kind das stille Örtchen aufsuchen sollte oder könnte. Manche Kinder kommen von sich aus, andere werden dazu ermutigt. Meine Kleine hat sich zum Beispiel oft in eine Ecke zurückgezogen, war konzentriert und gab keinen Ton von sich. Da haben wir sie schrittweise ans Töpfchen herangeführt. Andere Hinweise können sein:

Zeitpunkt
Je früher du anfängst, desto schwieriger ist die Umgewöhnung von der Windel aufs Töpfchen. Kinder begreifen die Handlung (noch) nicht und drücken sich sprachlich unklar aus. Dennoch gibt es Eltern, die mit dem Töpfchentraining beginnen, sobald das Baby sitzen kann.

Ein guter Start ist aus meiner Sicht dann, wenn das Kind sich für das Töpfchen interessiert und auch selber erkennt, dass es in die Windel gemacht hat. Erwarte am Anfang nicht zu viel, denn meist ist das Geschäft schon erledigt, bevor du es merkst oder das «Häfi» erreichst. Hab Geduld und unterstütze dein Kind in dieser Abnabelungsphase. Irgendwann kommt der Tag, an dem du mit ihm das erste Erfolgserlebnis feiern kannst.

Wie unterstütze ich das Trocken werden

Kleine Belohnungen zu Beginn
Um den Spassfaktor zu erhöhen, haben wir das Trocken werden zum Beispiel mit einer kleinen Belohnung ergänzt. Jedes Mal, wenn sie uns sagte, sie müsse aufs WC und entsprechend ihr Geschäft darauf verrichtete, bekam sie ein paar Smarties. Unsere Schoko-Maus überzeugte das und sie fand sichtlich Spass an der Sache.

Der richtige Weg zählt
Viele Wege führen nach Rom. So ist es auch beim Trocken werden. Was bei unserer Tochter geklappt hat, muss bei deinem Kind nicht funktionieren. Finde den richtigen Weg und lass ihm seine Zeit. Vielleicht ist hier ein Tipp dabei, der dich beim Trocken werden deines Kindes unterstützt:

Was tun, wenn kein WC in der Nähe ist?

Endlich trocken und jetzt das: Kaum hast du das Haus verlassen oder bist auf dem Spielplatz angekommen, heisst es: «Mama, ech mues ufs WC». Gerade in der Anfangsphase wird es häufiger vorkommen, dass dein Kind dringend auf die Toilette muss, obwohl es keine in der Nähe hat.

Wie wir im oben genannten Beitrag von Natalie gelernt haben, sollten wir nie etwas zurückhalten. Der Körper sagt uns, wann es raus muss. Bleib in solchen Situationen geduldig und suche eine geeignete Stelle etwas abseits, wo dein Kind sich kurz erleichtern kann. Alternativ sind auch Töpfchen zum Mitnehmen erhältlich.

So unterschiedlich Kinder sind, so unterschiedlich kann das Trocken werden ablaufen. Vielleicht hast du es bereits durch und kannst den anderen Eltern noch mehr Tipps geben. Oder hast du eine weitere Frage? Nutze dafür das Kommentarfeld. Für weitere Tipps, Tricks und Themen rund um Babys und Kleinkinder, folgst du am besten meinem Profil.

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Köchin. Putzfrau. Polizistin. Krankenschwester. Entertainer. Motivator. Autorin. Erzählerin. Beraterin. Organisatorin. Chauffeur. Anwältin. Richterin. .… also einfach gesagt Mami von zwei Töchtern und somit nicht nur (Content) Manager im Beruf, sondern auch im Privatleben. 


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    11 Familien-Anschaffungen, auf die du verzichten kannst

    von Katja Fischer

  • Ratgeber

    10 raffinierte Gadgets für Reisen mit Kindern

    von Katja Fischer

  • Ratgeber

    Babyccino, Elki, Playdate: ein Glossar für (werdende) Eltern

    von Katja Fischer