
Ratgeber
Anstatt Müll: So kannst du deine alte Yogamatte upcyclen
von Anika Schulz
In nur 5 Schritten zauberst du aus gewöhnlichen Sandalen einen sommerlichen Blütentraum. Und keine Sorge: Deine Schuhe bleiben unberührt – die Blumen sind abnehmbar.
Blumen sind in der Mode gerade ein grosses Thema – und längst nicht nur in Form von Prints. In dreidimensionaler Gestalt setzen Stoffrosetten und Kunstblüten skulpturale Akzente an Kleidung und Accessoires. Bei Loewe gibt’s überdimensionale Anthurien als Oberteil, bei Elie Saab schmücken üppige Kunstblumen-Colliers die Hälse der Models und bei Prada zieren weisse Stoffblüten Röcke und Schuhe.
Es überrascht darum nicht, dass der Hashtag #flowerheels, also Blumen-Absatzschuhe, auf Tiktok bereits über 5,7 Millionen Views generiert hat. Darunter finden sich zahlreiche Videos von Leuten, die ihren Sandalen ein florales Update verpassen. Manche nähen die künstlichen Blüten direkt auf den Schuh, andere kleben sie an. Wenn du dein Paar weiterhin auch ohne Deko tragen willst, rate ich davon ab. Versuch’s stattdessen mit Ansteckblumen – ich als Blumenfan hab’s ausprobiert und zeige dir, wie’s geht.
Schritt 1:
Falls du Kunstblumen mit Stiel hast, trennst du zuerst die Blüten ab – das sollte ganz leicht gehen. Danach kannst du den Stummel bei Bedarf noch mit der Schere kürzen.
Schritt 2:
Nimm die Bobby Pins und klemme hinten einen Knäuel Küchen- oder Kosmetikpapier rein. So drückst du die beiden Seiten auseinander und verhinderst, dass sie im nächsten Schritt zusammengeklebt werden.
Schritt 3:
Gib mit der Heissklebepistole einen grosszügigen Klecks auf den Stummel der Blume und drücke die obere Seite der Haarnadel rein. Überlege dir schon im Vornherein, wie du die Blume ausrichten willst und achte darauf, dass die Klammer von der Blüte gut verdeckt wird. Sobald der Leim etwas abgekühlt ist, kannst du die Stelle mit den Finger flach drücken.
Schritt 4:
Lass die erste Schicht etwas trocknen und klebe danach eine zweite drüber. Press wieder den Finger drauf, sobald der Leim etwas abgekühlt ist. Das Stück Papier in der Klammer kannst du nach kurzer Zeit entfernen. Falls der Bobby Pin sich durch das Spannen etwas geweitet hat, kannst du ihn hinten mit einer Zange wieder enger zusammendrücken. Jetzt muss der Leim nur noch vollständig trocknen und deine Blümchen sind einsatzbereit.
Schritt 5:
Bei der Platzierung der Blumen kannst du deine Fantasie walten lassen. Platziere sie mittig oder am Rand, unten bei den Zehen oder oben bei den Knöcheln. Hübsch sind auch asymmetrische Arrangements. Fixiere beispielsweise auf einer Seite zwei Blumen und auf der anderen nur eine.
Und ganz wichtig: Die Haarnadel stört beim Tragen nicht – sie ist kaum spürbar. Richtig fixiert, sollten die Anstecker auch nicht gross verrutschen. Ich bin in meinen Blümchensandalen schon gerannt und die Blüten blieben an Ort und Stelle.
Hat grenzenlose Begeisterung für Schulterpolster, Stratocasters und Sashimi, aber nur begrenzt Nerven für schlechte Impressionen ihres Ostschweizer Dialekts.