Hintergrund

So konstruierst du deinen eigenen Play Tray

Kevin Hofer
29.5.2023

Mein neues Lieblings-Gadget stösst auch in der Community auf Anklang. Da es das Teil leider nicht mehr zu kaufen gibt, zeige ich dir, wie du am Computer ein eigenes designst. Falls dir das zu viel Arbeit ist, lädst du einfach meine Vorlage herunter.

Erste Schritte

Um die Navigation im Programm zu lernen, schaust du dir am besten folgendes Video an. Dieses Wissen ist Voraussetzung, um der Anleitung zu folgen.

Kreise erstellen, bis dir sturm wird

Einmal installiert und geöffnet, siehst du ein neues Projekt vor dir. Links hast du deinen Dateibrowser. Rechts davon befindet sich der Arbeitsbereich, darunter die Timeline und darüber die Befehlsleiste. Das Ganze sollte bei dir etwa so aussehen (ohne die Einträge in der Timeline):

Als Erstes musst du die Grundform des Play Trays erstellen. Im Arbeitsbereich siehst du drei orange Flächen und Achsen. Das ist der sogenannte «Origin». Falls du den nicht siehst, klickst du links oben im Arbeitsbereich bei Origin auf das Auge. Damit blendest du Dinge ein und aus.

Als Nächstes steht die Einbuchtung für die Kugel an. Dazu erstellst du einen weiteren Sketch. Klicke mit rechts oben auf deinen Grundkörper und wähle «Create Sketch» aus. Du erstellst den Sketch auf der Oberseite des Körpers und nicht mehr auf der XY-Ebene. Drücke «s» und wähle erneut den «Center Diameter Circle». Setze in der Mitte beim Nullpunkt an und mach den Kreis 71 Millimeter gross. Ist der Kreis gezeichnet, klickst du auf «Finish Sketch» rechts.

Damit du entlang des soeben erzeugten Kreises ausschneiden kannst, musst du ein Hilfsmittel konstruieren – die sogenannte «Plane along path». So konstruierst du eine neue Ebene an einem Pfad. Dazu klickst du in der Befehlsleiste oben auf «Construct» und wählst den «Plane along path» aus. Als Path nimmst du den zuvor skizzierten inneren Kreis und klickst «OK».

An dieser erzeugten Ebene erstellst du jetzt wieder einen Kreis. Dazu klickst du mit der rechten Maustaste auf die neue Ebene und wählst «Create Sketch». Den Rest kennst du:

  • «s» drücken
  • dann den «Center Diameter Circle» auswählen
  • einen Kreis am Schnittpunkt der Ebene und des Pfades skizzieren
  • der Durchmesser dieses Kreises beträgt 14 Millimeter, so viel wie die Kugel

Nun musst du rechts nur noch auf «OK» klicken und schon ist die Bahn für die Kugel ausgeschnitten. Zumindest fast. Schaust du dir den Play Tray von Nahem an, fällt dir auf, dass die Bahn nicht vollständig rund ist. Gegen innen bildet der Play Tray einen Vulkan und für eine kurze Distanz bei der Kugelausbuchtung ist der Boden eben.

Steigungen erstellen

Weiter geht es mit einem, du kannst es dir denken: Kreis. Erstelle oben auf deinem Körper einen Sketch, skizziere vom Mittelpunkt aus einen Kreis mit einem Durchmesser von 66 Millimeter. Jetzt wieder extrudieren mit «e», den Ring des Kreises anwählen, -6,7 eintippen und rechts «Cut» auswählen. Jetzt ist der Boden für die Kugel unten wieder eben statt rund.

Bevor es an die Steigung geht, musst du das Innere des Play Trays erhöhen. Die inneren Wände sind nämlich höher als die äusseren. Dazu klickst du oben in der Mitte auf deinen Körper, drückst «e» für «Extrude», ziehst den gewählten Bereich um 4 Millimeter nach oben und klickst auf «OK».

Jetzt ist die Steigung dran. Klick oben im Befehlsmenü auf «Construct» dann «Plane along path». Wähle den auf folgenden Bild ersichtlichen Kreis aus, um die Ebene zu erzeugen.

Langsam nimmt das Ganze Form an – keine Sorge: Der Grossteil der Arbeit ist getan. In der Mitte fehlt noch das Loch für die Schrauben. Dazu erstellst du wieder einen Kreis auf der Oberseite deines Körpers. Dieser sollte 56 Millimeter Durchmesser haben. Jetzt drückst du wieder auf «e» um zu extrudieren und schneidest -8 Millimeter aus. Schon ist das Loch für die Schrauben fertig.

Wenn du willst, kannst du auf der Aussenseite auch noch eine Rampe konstruieren. Dabei gehst du wie bei der ersten vor. Das Dreieck zeichnest du jedoch ausserhalb deines Körpers. Ich gehe bei meinem Objekt drei Millimeter nach aussen.

Auf der Oberseite bist du jetzt beinahe fertig. Das Ganze sieht noch etwas kantig aus, weshalb ich die Kanten abrunde. Dazu drückst du «f» auf der Tastatur. Das steht für «Fillet» – auf Deutsch etwas «Abrundung». Nun kannst du alle Kanten auswählen, die du abrunden willst. Welche ich nehme, siehst du auf folgendem Bild. Ich wähle einen Radiuswert von 0,5 Millimeter. So ist die Rundung nicht zu stark.

Weiter runde ich den Bereich für die Schraubenaufbewahrung unten aus. Hier wähle ich einen Fillet von 5 Millimetern.

Loch für den Magneten zum Schluss

Fertig ist der Play Tray. Zumindest am Computer. Nun musst du ihn noch fertigen lassen. Am besten schaust du online nach einem Auftragnehmer. PCBWay ist einer von vielen. Wenn ich den Play Tray dort für eine Offerte hochlade, kostet ein Stück um die 50 Dollar – ohne Versand, versteht sich. Wenn du dich mit anderen zusammentust und eine grössere Bestellung machst, wird es günstiger.

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Peripherie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    KI-Fortschritt: ChatGPT (2025) ist dümmer als Shrdlu (1970)

    von David Lee

  • Hintergrund

    In «Infinity Nikki» treffen Dress Up und Openworld aufeinander

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Wie ich meinen Kühlschrankinhalt digitalisieren will und daran scheitere

    von Debora Pape