

Skagen Hagen Connected – Entschleunigung für das Handgelenk

Die Uhr soll stylish, genau und auch noch smart sein. Das ist das Ziel der Firma Skagen mit ihrer Smartwatch, dem Modell Hagen. Skagen Hagen. Die Uhr ist eine der Hybrid-Uhren, die analog aussieht, aber smarte Komponenten hat. Das Risiko, einen Murks zu produzieren, ist in dieser Sparte hoch. Ein Test.
Ich mag analoge Zifferblätter. Denn Marketingmanagerin Julia Dürr hat schon Recht, wenn sie sagt, dass eine klassische Uhr ein tolles Schmuckstück ist. Aktuell trage ich zu Testzwecken eine Samsung Gear S3 und obwohl das Gerät toll ist, so spricht mich die Skagen Hagen optisch mehr an. Daher habe ich mich schnell und gerne dazu bereit erklärt, die Skagen Hagen zu testen.
Skagen, die Marke aus den USA benannt nach dem nördlichsten Dorf Europas, macht seit den späten 1980er-Jahren Uhren. Diese sind minimalistisch gehalten, haben weder viel Glitzer und Glanz dran und bestechen durch ihre Einfachheit. Mit der Skagen Hagen Connected macht das Unternehmen, das 2012 von Fossil aufgekauft wurde, eine Hybrid-Smartwatch. Eine Hybrid-Smartwatch ist im Grunde nichts anderes als eine Smartwatch ohne Bildschirm. Eine Hybrid-Smartwatch setzt LEDs oder mechanische Elemente ein, um ihrem Träger erweiterte Mitteilungen anzuzeigen.
Die Skagen Hagen Connected hat nur Zeiger.
Smartwatch zur Entschleunigung
Die Skagen Hagen kann natürlich nicht über Android Wear oder Samsung Gear oder Apples Software betrieben werden, da sich der Betrieb der analogen Smartwatch grundsätzlich von Smartwatches mit Bildschirmen unterscheidet. Daher hat Fossil eine App für Android oder Apple iOS in die App Stores gestellt.
Die Skagen Hagen hat eine sehr limitierte Anzahl Mitteilungsmöglichkeiten, nur einen Zeiger abseits der Hauptzeitanzeiger. Daher ist die App in erster Linie dazu da, die Informationsflut, die von einem Smartphone ausgeht, zu filtern. Damit leistet die Skagen Hagen einen wertvollen Beitrag zur sogenannten Entschleunigung.
Ich bin ja keiner, der sich ständig über diese ach-so-schlimme Informationsflut und Überreizung durch die Medien aufregt und den dadurch ganz bestimmt verursachten Untergang der westlichen Zivilisation heraufbeschwört, aber ich finde, dann und wann muss wieder Sendepause sein. Ich muss ja nicht zwingend immer über alles Bescheid wissen und du darfst auch gerne mal ein SMS oder eine Message unbeantwortet lassen. Kein Problem. Die Welt geht davon nicht unter, ich fühle auch nicht zusätzliche Antipathie, weil ich nicht antworte. Aber ich habe etwas mehr Entspannung in meinem Leben, weil ich mich aktiv dafür entschieden habe.
Die Skagen Hagen Connected ist ein Werkzeug dafür. Auf dem Zifferblatt hat es einen Extrazeiger, der für Notifications zuständig ist. Dieser zeigt entweder auf Zahlen oder auf eines von vier farbig hinterlegten Felder. Diese farbigen Felder können Kontakten zugeordnet werden. Wenn also meine Teamkollegin Alina eine Message schreibt und ich der App gesagt habe, dass Alina das dunkelblaue Feld erhält, dann kann ich nach Eingang der Message nur sagen, dass Alina mich gesucht hat, nicht aber sagen, was sie von mir wollte. Je nachdem, wie grossen Einfluss Alina grade auf mein Leben hat – nach Feierabend weniger, während der Arbeitszeit mehr – kann ich der Notification Beachtung schenken.
Der grosse Vorteil der minimalistischen Veranlagung der Uhr ist, dass der Akku ewig hält. Auch wieder ein Stück Lebensqualität. Okay, zugegeben, ohne Smartwatch wäre das Problem sowieso hinfällig, aber als Kompromiss zwischen Smartwatch und keiner Uhr am Handgelenk ist die Skagen Hagen Connected ein wirklich schönes Stück.
Wie um alles in der Welt funktioniert das Armband?
So durchdacht das Zifferblatt der Skagen Hagen Connected auch ist, die Uhr hat ihre Schwachstellen. Mein Testgerät hat ein wirklich schön aussehendes und sich herrlich kühl anfühlendes Metallband, offensichtlich von Kettenhemden inspiriert. Das sieht schick aus. Doch der Verschluss ist etwas kompliziert. Bis dato habe ich nicht rausgefunden, wie das Ding zugemacht werden kann. Da sind zwei Riegelsysteme. Das untere ist das, das mir Sorgen macht, das Obere kann ich einfach verschliessen. Das ist auch völlig ausreichend, denn der obere Riegel hält extrem gut. Doch jedes Mal, wenn ich meine Skagen Hagen Connected an- oder ablege, frage ich mich, wie das Teil funktionieren soll. Irgendwie klickt da was nicht richtig zusammen.

Wenn ihr also eine Skagen Hagen Connected habt, und rausgefunden habt, wie der Verschluss funktioniert, lasst es mich in einem Kommentar wissen. Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass ich irgendwas Offensichtliches falsch mache.
Wie ich in einem meiner ersten Smartwatch-Reviews erwähnt habe, bin ich kein Fan von Dingen ums Handgelenk, hauptsächlich, weil ich mein Handgelenk oft beim Tippen auflege und das dann unbequem wird. Als Journalist sind solche Überlegungen durchaus angebracht, denn ich schreibe eher mehr als weniger und so kann mir ein schmerzendes Handgelenk den Tag so richtig versauen. Daher ist es schön, sagen zu können, dass die Skagen Hagen Connected nicht gestört hat. Wenn es dir also wie mir geht, dann ist die Skagen Hagen Connected eine Uhr, die du dir zu Testzwecken mal umschnallen kannst. Hoffentlich geht es dir so wie mir.
Als einziger Schwachpunkt im Design, denn die Skagen Hagen Connected gefällt mir optisch sehr gut, könnte ich ins Feld führen, dass das Gehäuse der Uhr relativ hoch ausgefallen ist.

Das Fazit
Ich mag die Skagen Hagen Connected. Sehr gut sogar. Sie ist zwar etwas klobig ausgefallen, bietet aber einen schönen Mix aus Information und Ruhe. Ich vermisse zwar das Feature, meine Musik vom Handy steuern zu können – das ist das eine Feature, das ich an ganz smarten Smartwatches extrem schätze – aber ich kann darüber hinwegsehen, wenn ich bedenke, dass ich nicht immer das nervige Zittern am Handgelenk habe, gefolgt vom Drang, auf meine Uhr zu starren.
Auch dass ich zumindest zeitweise das Joch des elendigen Schrittzählers abgelegt habe, mag ich sehr. Denn auch wenn ich dem Teil bewusst keine Aufmerksamkeit schenke, so denke ich doch eine stresserfüllte halbe Sekunde darüber nach, wie ich die Schritte, die mir heute noch fehlen, nachholen kann.
Also: wenn du eine Uhr suchst, mit der du prima entschleunigen kannst aber die doch smarte Funktionen hat, dann ist die Skagen Hagen Connected eine Uhr für dich.


Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.