Ratgeber

Sind Schallmess-Apps auf dem Smartphone unzuverlässig?

Kevin Hofer
25.3.2021

Apps zum Messen des Schallpegels sind verlockend, da damit ohne zusätzliche Hardware der Lärm ermittelt werden kann. Wie genau messen Smartphone-Apps die Dezibel?

Seit beinahe zwei Jahren messe ich den Schall bei PC-Komponenten, Notebooks und Co. mit einem Schallmessgerät. Das, nachdem mich ein Leser darauf aufmerksam gemacht hat, dass entsprechende Apps auf dem Smartphone sehr ungenau sind.

Wie gross die Abweichungen tatsächlich sind, habe ich nie geprüft. Doch jetzt will ich’s genau wissen und lade mir vier beliebige Apps aus dem Play Store herunter und lasse sie gegen mein Testo 815 Schallpegelmessgerät antreten.

Wie schneiden die Apps ab?

Ich achte jeweils darauf, die Geräte bei der Messung im gleichen Abstand zur Lärmquelle hinzulegen und entsprechend mit dem Mikrofon auszurichten. Da sich die Schallentwicklung von Moment zu Moment verändern kann, lasse ich das Schallmessgerät und die Apps jeweils gleichzeitig gegeneinander antreten. So schneiden die Apps in den vier unterschiedlichen Szenarien ab.

Wieso sind Smartphones unzuverlässig?

Die kurze Antwort: Smartphones sind einfach nicht dafür gemacht, den Schallpegel zu messen. Das verbaute Mikrofon und der Soundchip sind darauf ausgelegt, Stimmen möglichst klar aufzunehmen und wenn möglich Hintergrundgeräusche auszublenden. Ein Schallpegelmessgerät ist auf Schallmessung ausgelegt und macht deshalb einen besseren Job.

Jedes Smartphone ist anders. Je nach Bauart und Mikrofon wird ein anderes Telefon auch andere Ergebnisse liefern. Vielleicht ist mein OnePlus 8 ein ausserordentlich schlechtes Messgerät.

Der einzige Anwendungsbereich, wo die Apps einigermassen gute Ergebnisse liefern, ist bei konstantem Schall wie dem Rauschen von Lüftern. In allen anderen Fällen sind sie sehr störungsanfällig.

Was hast du für Erfahrungen mit der Schallmessung per App gemacht? Ist mein Test für die Katz und meine Testmethode sowieso Müll? Hast du andere Erklärungen für das schlechte Abschneiden der Apps? Dann ab in die Kommentarspalte damit.

42 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    How to Focus unter iOS 15: So kommst du zur konzentrierten Ruhe

    von Dominik Bärlocher

  • Ratgeber

    Plugged Phones: Diese Handys haben noch einen Kopfhöreranschluss

    von Livia Gamper

  • Ratgeber

    Magic Eraser: So kriegst du die Funktion auch auf alte Pixel

    von Dominik Bärlocher