Ratgeber

Secondhand shoppen: Mit diesen 5 Tipps findest du die besten Schätze

Die Masse an Kleidung auf Flohmärkten und in Secondhand-Läden kann überwältigend sein. So navigierst du dich wie ein Profi durch das textile Dickicht.

Shoppen aus zweiter Hand ist etwas Wunderbares – gut für den Planeten, dein Portemonnaie und deinen individuellen Stil. Doch das Aufspüren von Secondhand-Schätzen in den schier endlosen Regalen und Kleiderstangen von Brockenhäusern, Flohmärken und Co. ist eine Kunst für sich. Umso triumphierender fühlt es sich an, auf ein einzigartiges Fundstück zu stossen. Fünf Tipps für ein maximales Erfolgserlebnis.

1. Gute Qualität erkennen

2. Das Massband hervorholen

3. Wissen, welche Anpassungen sich lohnen

4. Die besten Zeiten herausfinden

Secondhand-Läden und Brockis füllen ihren Bestand oft zu bestimmten Zeiten oder an bestimmten Tagen auf. Wenn du die begehrtesten Schätze nicht verpassen willst, solltest du dich beim Verkaufspersonal nach den besten Einkaufstagen und -zeiten erkundigen. Alternativ kannst du lokalen Geschäften auch auf Social Media folgen, um Updates zu erhalten.

5. Alles gründlich inspizieren

Titelfoto: Ron Lach via Pexels

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Hat grenzenlose Begeisterung für Schulterpolster, Stratocasters und Sashimi, aber nur begrenzt Nerven für schlechte Impressionen ihres Ostschweizer Dialekts.


Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    1 Rundkarabiner, 4 Styling-Ideen

    von Laura Scholz

  • Ratgeber

    Diese 5 Details sabotieren dein Outfit, ohne dass du es merkst

    von Stephanie Vinzens

  • Ratgeber

    Kleidergrössen: Greifst du beim Online-Shopping häufig daneben? Diese 5 Tipps helfen

    von Stephanie Vinzens