Shutterstock / Pheelings media
News & Trends

Schlafstörungen bringen die schlechten Seiten zum Vorschein

Wer nicht gut geschlafen hat, verhält sich am nächsten Tag bei der Arbeit eher narzisstisch, manipulativ und gewissenlos.

Der Zusammenhang liess sich auch nicht einfach damit erklären, wie sehr die Befragten generell zu Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie neigten. Die Forschenden schließen daraus, dass stabile Merkmale der Persönlichkeit allein nicht genügen, um das unsoziale Verhalten zu erklären. Erst in der Interaktion mit anderen Bedingungen wie Schlafproblemen und Stress komme die Persönlichkeit zum Vorschein.

Spektrum der Wissenschaft

Wir sind Partner von Spektrum der Wisenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.

Originalartikel auf Spektrum.de
Titelbild: Shutterstock / Pheelings media

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen