Hintergrund

Samsung Galaxy S10+ Ceramic und die Frage, warum wir 12 GB RAM brauchen

Das Samsung Galaxy S10+ Ceramic ist der Spitzenreiter in Punkto Specs mit seinen 12 GB RAM und seinem Terabyte internen Speicher. Eine Frage aber stellt sich: Wer braucht sowas? Die Antwort: Die Welt. Rechnen wir nach.

Das Samsung Galaxy S10+ Ceramic ist ein Meisterstück der Technologie. Es hat 1000GB interner Speicher, 12 GB RAM und einen 6.4 Zoll diagonalen Bildschirm. Das sind 16.256 Zentimeter. Das sind aber schon all die Unterschiede, die die Keramik-Version von der kleinen Schwester, dem Samsung Galaxy S10+, unterscheiden.

Stellt sich die Frage:

Wofür benötigt man 12 GB RAM in einem Handy?
Eldasch

Kurze Antwort: Das ist eine plakative und etwas komplex zu beantwortende Frage. Dieser Frage, stellvertretend für viele Leser von Eldasch gestellt, möchte ich den ganzen Artikel widmen.

Dafür müssen wir aber den Rahmen dieses Artikels – völlig unschweizerisch – etwas grösser ziehen. Von der Hosentasche oder der Pendlerexistenz in der S12 an der Zürcher Hardbrücke müssen wir global denken. Also nix da mit #BünzliLife, wir sind jetzt mal kurz Global Player.

Der einfache Part: Das Terabyte interner Speicher

Einfach zu erklären ist der interne Speicher, auch wenn keiner danach gefragt hat. Denn das S10+ Ceramic hat nicht nur 1000GB intern, sondern kann zusätzlich noch um bis zu 512 GB mit einer Speicherkarte erweitert werden. In der Schweiz sind anderthalb Terabyte Speicher in einem Smartphone grösstenteils nutzlos, es sei denn du bist einer dieser Wirrköpfe, die sich gegen Cloud- und Streaming-Dienste wehrt. Und genau da muss unser internationales Denken einsetzen.

London soll hier nur stellvertretend für «Orte, die nicht die Schweiz ausser Mörschwil sind und U-Bahnen oder sonstige Schwierigkeiten mit dem Handyempfang haben» stehen. Einfach, damit das Gärtlidenken komplett abgeschossen ist.

Die schwierige Frage: Die 12 GB RAM

Gut, aber du als User, was hast du von den 12 GB RAM. Nichts. Echt. Du wirst ohne speziellen Use Case nie auf die 12 GB RAM angewiesen sein oder diese auch nur spüren. Denn schon die 8GB RAM im S10+ reichen aus und auch dort wird das Phone nie langsam. Das hat einen sehr guten Grund. Aber dazu müssen wir wieder Abschied von #BünzliLife nehmen und global denken.

Android hat – anders als die Konkurrenz von Apple – smarte Technologie demokratisiert. Das bedeutet, dass auf einmal jeder Zugang zur Welt der Smartphones haben kann und nicht nur die, die über 1000 Franken für ein Gerät liegen lassen. In der Schweiz ist es die Wahl der Bünzlis, ob sie jetzt einen Tausender oder mehr für einen Computer in der Hosentasche ausgeben wollen. Andernorts ist das aber nicht.

Eine Anmerkung: Cairo ist das statistisch erfasste Schlusslicht. Ich vermute, dass es auf der Welt andere Orte gibt, die noch schlimmer dran sind. Kambodscha wäre so ein Kandidat, oder die Republik Südsudan. Aber diese sind nicht in der UBS-Statistik gelistet, weswegen wir in diesem Artikel nicht mit ihnen rechnen können.

Da wir genug Zahlen für einen direkten Vergleich haben, können wir das auch für das Samsung Galaxy S10+ Ceramic machen.

  • In Zürich arbeitest du 47.9 Stunden für ein Samsung Galaxy S10+ Ceramic
  • In Genf arbeitest du 59.6 Stunden für ein Samsung Galaxy S10+ Ceramic
  • In Cairo arbeitest du 1337.1 Stunden für ein Samsung Galaxy S10+ Ceramic

Bei Durchschnittslöhnen, versteht sich.

Wofür dann also?

Bleibt also die Frage von Eldasch, wer sowas braucht. Eine Antwort, oder einen Ansatz dazu liefert User Lerkes:

Der Anwendungsfall dafür ist wohl eher das mit der DeX Docking Station als für den normalen Handygebrauch.
Lerkes

Denn hinter den Kulissen läuft jetzt viel ab. Fertigungsverfahren für 12-GB-Phones werden günstiger, da einfacher. Die Konkurrenz schläft nicht, zieht mit. Vielleicht findet ja Huawei einen Trick oder etwas, das die Herstellung noch einfacher macht. Die Preise werden fallen, da andere Hersteller mitziehen. Die Demokratisierung der 12-GB-Phones beginnt.

Ein kleines Wort hierzu: Was ich hier beschreibe, dürfte wahrscheinlich recht utopisch sein. Wenn wir in fünf oder zehn Jahren auf diesen Artikel zurückblicken, dann wird die Antwort wohl immer noch genauso richtig und utopisch sein wie im Jahre 2019. Schade. Aber ich darf von einem technologie-erbrachten Utopia träumen. Vielleicht, wenn genug viele mitträumen, wird das ja was.

So. Fertig. Das S10+ Ceramic macht auch ganz tolle Selfies.

72 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    7 Smartphones, die zeigen, dass Hersteller auch nur Nerds sind

    von Dominik Bärlocher

  • Hintergrund

    Ist ein Vier-Zoll-Smartphone zu klein?

    von Martin Jud

  • Hintergrund

    WhatsApp ist tot: Wenn deine liebste App zur Datenkrake wird und die Alternativen

    von Dominik Bärlocher