Hintergrund

Runde Zwei: Radial- vs. Axiallüfter bei Grafikkarten

Kevin Hofer
9.9.2020

Radiallüfter auf Grafikkarten sind bei ungenügendem Airflow im Gehäuse sinnvoll. Sie führen heisse Luft nämlich direkt aus dem Gehäuse. Wie gut schneidet eine Grafikkarte mit Radiallüfter in einem realen Szenario ab, das sie begünstigt?

Ein Radiallüfter auf Grafikkarten macht in den meisten Fällen keinen Sinn. So mein Fazit zu einem Vergleich zwischen einer Grafikkarte mit Radiallüfter und einer mit drei Axiallüftern. Das habe ich kürzlich bei einem Test mit Kartonboxen versucht zu simulieren.

Der Vergleich ist nicht repräsentativ für die Verhältnisse in einem Gehäuse, weil ich ihn auf unserer Testbench gemacht habe. Deshalb schneidet die Grafikkarte mit drei Axiallüftern, die ich gegen die Karte mit Radiallüfter habe antreten lassen, besser ab. User Anonymous kritisiert mein Vorgehen zurecht:

Damit ich das Ganze in einem realen Szenario testen kann, bastle ich ein neues Testszenario. Dieses Mal mache ich mehr, als einfach eine Kartonschachtel vor die Grafikkarte zu stellen. Versprochen.

Mehr Raum für die Karte

Wie soll ich also die Asus Rog Strix GeForce RTX 2070 Super mit drei Axiallüftern und 2,7 Slots Dicke mit der Asus Turbo GeForce RTX 2070 Super mit Radiallüfter in einem Gehäuse vergleichen? Die Lösung: Ich drucke eine Erweiterung für das Kolink Rocket, damit das Gehäuse um 15 Millimeter breiter wird. So hat auch die Karte mit Axiallüftern darin Platz.

Die zwei Grafikkarten des Tests:

So läuft der Test ab

Folgende Komponenten sind verbaut:

Radiallüfter: Bringt der Grafikkarte nichts, dafür dem ganzen System einiges

Gleich vorweg: Obwohl die beiden Grafikkarten denselben Chip drauf haben, sind sie selbstverständlich nicht zu 100 Prozent vergleichbar. Die Strix ist übertaktet, die Turbo nicht. Die Strix produziert schon nur deshalb mehr Abwärme als die Turbo. Das zeigt sich bei den Temperaturen und den Taktfrequenzen jedoch nicht:

Die Turbo erreicht beim Test ihr thermisches Limit von 87° Celsius. Die Strix liegt mit 86° Celsius knapp darunter. Die Turbo ist bereits nach vier Minuten auf ihrer Maximaltemperatur angekommen. Bei der Strix dauert es acht Minuten, bis sie die 86° Celsius erreicht. Die Taktfrequenz bricht bei der Turbo viel früher ein als bei der Strix. Ganze 300 MHz büsst die Karte mit Radiallüfter in den 20 Minuten ein. Bei der Strix sind’s lediglich 165 MHz.

CPU, Chipset und Mainboard werden mit der Strix maximal 3,5° Celsius wärmer. Das hört sich nicht nach viel an.Die CPU taktet aufgrund der höheren Temperatur jedoch etwas runter und läuft 50 MHz weniger schnell als mit der Turbo. Der Radiallüfter der Turbo hilft im Rocket also nicht den Temperaturen der GPU, sondern den Temperaturen der übrigen Komponenten.

Fazit: Nur wenn’s ganz eng ist, ist der Radiallüfter Trumpf

Die Kühlleistung der Grafikkarte mit Axiallüftern ist im Test immer besser. Der Radiallüfter sorgt bei engen Verhältnissen jedoch für bessere Temperaturen bei den übrigen Komponenten. Wenn heisse Luft überhaupt nicht aus dem Gehäuse entweichen kann, ist der Radiallüfter eindeutig die beste Wahl.

Im Rocket würde ich dennoch zu einer Grafikkarte mit Axiallüftern greifen. Die höher Temperatur von 3,5° Celsius bei der CPU empfinde ich als verkraftbar. Zumal der Ausstosslüfter beim Rocket nicht der beste ist. Tauschst du diesen aus, könnten die Temperaturen sogar noch optimiert werden. Ich bleibe deshalb bei meinem Statement vom letzten Mal: Der Radiallüfter macht in den meisten Fällen keinen Sinn.

26 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Welcher hält die CPU am kühlsten? Drei High-End-Luftkühler im Vergleich

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Darum solltest du dein Gehäuse höher stellen

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Wasserkühlen im Meshlicious ist eine wahre Freude

    von Kevin Hofer