

Protoclone bewegt sich wie ein Mensch
Mit über 1000 künstlichen Muskeln und 206 Knochen bewegt sich der Roboter «Protoclone» wie ein Mensch. Er soll künftig als Haushaltshilfe dienen, muss bis dahin jedoch noch das Gehen lernen.
Zum Sehen verfügt Protoclone in seinem Schädel über vier Tiefenkameras. Die Gelenkposition verfolgt er mit 70 Trägheitssensoren und Kraftrückmeldungen werden durch 320 Drucksensoren geliefert. Der Roboter kann auf visuelle Eingaben reagiert und dazulernen, indem er Menschen bei der Ausführung von Aufgaben beobachtet.
Auch wenn die pneumatisch betriebene Maschine bisher noch nicht gehen oder stehen kann, ist das Unternehmen optimistisch. So hat es angekündigt, noch in diesem Jahr 279 Stück eines weiterentwickelten Alpha-Modells auf den Markt zu bringen. Der soll bereits zum Start einfache Aufgaben im Haushalt wie Waschen oder Saugen erledigen können.
Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen