Produkttest

Praxis-Test Tile: Wenn der Hund das Smartphone findet

Jan Johannsen
16.9.2020

Die Bluetooth-Anhänger von Tile sollen dir helfen verlorene Gegenstände wieder zu finden. Im Praxis-Test muss sich die kleine Suchhilfe an einem Hund beweisen - und wird am Ende ganz anders genutzt als erwartet.

Tile wirbt damit, dass du mit seinen Bluetooth-Tags nicht nur Schlüsselbund, Rucksack oder Portemonnaie wieder finden kannst, sondern auch dein Haustier. Da unbewegliche Gegenstände keine große Herausforderung sind, gebe ich meiner Kollegin Clarissa einen Tile für ihren Hund Willi. Die ist mit der Suchfunktion am Ende zwar zufrieden und nutzt den Tile weiter, kann ihn aufgrund der geringen Reichweite aber nicht als Helfer verwenden, falls Willi ausreißen sollte.

Ein Tile für jeden Zweck

Mit Hund und Tile im Stadtpark

Jetzt muss Willi kurz stillhalten. Der Tile Sticker passt genau auf die Rückseite seiner Hundemarke. Schutzfolie entfernen und drauf kleben. «Oh, hier steht dass das 24 Stunden trocknen soll. Die Zeit haben wir jetzt nicht.» Spoiler: Es geht alles gut. Der Tile Sticker bleibt dauerhaft an Willis Hundemarke kleben.

Endlich darf Willi losflitzen und verschwindet direkt im Unterholz. Verliert Clarissa ihn aus den Augen, genügt ein Klick auf den Suchknopf in der Tile-App und an Willis Halsband piepst es. Das irritiert ihn so sehr, dass er stehen bleibt oder direkt zu Clarissa zurückkehrt. Eine Suche ist so gar nicht erst nötig.

Clarissa ist allerdings mit der 45-Meter-Reichweite des Tile Sticker nicht zufrieden: «Wenn Willi zu weit weg ist, funktioniert es nicht mehr. Ich kann ihn weder orten noch den Tile piepsen lassen.»

Höhere Reichweite und ein Premium-Account

Mit «Tile Premium» gibt es noch ein kostenpflichtiges Abo-Modell. Für monatlich 3,49 Euro oder jährlich 34,99 Euro kannst du intelligente Benachrichtigungen einrichten, bei denen du Orte definierst, an denen du deine Dinge «liegen lassen» darfst. Außerdem kannst du die Tiles dann mit mehr als einer Person teilen, bekommst Ersatzbatterien zugeschickt und siehst einen Standortverlauf deiner Tiles der letzten 30 Tage.

Fazit: Schnell finden statt lange suchen - außer Tiere

Für Willi und ähnlich agile Haustiere sind die Tiles wegen der geringen Reichweite dagegen nicht gut geeignet. Willst du deinen entlaufenen Vierbeiner wieder finden, sind kleine Tracker mit integriertem GPS und mobilem Internetzugang die bessere Wahl.

Verlosung: Vier Tile-Pakete zu gewinnen

Finden statt suchen!

Gewinne eines von vier Tile-Sets.

Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Stativ für unter 20 Franken: Okay oder zu billig?

    von David Lee

  • Produkttest

    Der smarte Rasensprenger von Aiper im Test: groß und stark, aber nicht ausgereift

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    Cricut Iron-On: Mein erstes Mal mit dem gigantischen Bügeleisen

    von Stefanie Lechthaler