Ratgeber

Pflanzenbeleuchtung für dunkle Wohnungen

Erde, Wasser und Licht reichen meist aus, um dein Pflänzchen wachsen zu sehen. Aber gerade Letzteres kann im Winter schnell zur Mangelware werden und die Pflege erschweren. Ein Ausweg: künstliches Licht.

Erstmals erschienen am: 18.02.2019

Heute werden dafür vor allem LEDs dafür eingesetzt. Sie sind günstig, umweltfreundlich und haben eine relativ lange Lebensdauer. Alles schön und gut, aber ist Licht gleich Licht? Und funktioniert es mit jeder Pflanze? Hier erhältst du Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Diese verschiedenen Farbtemperaturen werden in Kelvin angegeben. In der Keimphase bewegt sich der Wert bestenfalls im Bereich von 6500 K, später in der Blüte um 3000 K. Ein Wert von 3500 K kann in allen Wachstumsphasen eingesetzt werden. Perfekt sind daher Lichtquellen, die alle drei Farbtemperaturen vereinen und nach Bedarf angepasst werden können.

37 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Die Pflanzenfibel: So bringst du deine grünen Mitbewohner durch den Winter

    von Maike Schuldt-Jensen

  • Ratgeber

    So kriegt deine Monstera mehr Löcher – und dafür sind sie wichtig

    von Darina Schweizer

  • Ratgeber

    Diese Pflanzen stehen gern im Schatten

    von Carolin Teufelberger