Dyson
News & Trends

PencilVac: der dünnste und leichteste Dyson-Staubsauger aller Zeiten

Lorenz Keller
23.5.2025

Der neue Dyson PencilVac ist nur 38 Millimeter dick und 1.8 Kilogramm schwer. Das bringt auch Nachteile. Du saugst damit weniger lang und mit weniger Power.

Etwas mehr Saugkraft, ein neuer Sensor, ein zusätzliches Feature, das nicht nötig wäre – in den letzten Jahren hat sich bei den Akkusaugern kaum mehr etwas getan. Die Hersteller haben die Geräte optimiert – viel mehr nicht.

Nun wagt Dyson ein ganz neues Konzept. Der PencilVac ist so dünn und leicht wie möglich und geht dafür in anderen Bereichen Kompromisse ein.

Kleiner Motor, wenig Gewicht

Hat der englische Hersteller das Handteil vergessen? Auf den ersten Blick sieht der PencilVac aus wie eine Bodendüse mit aufgestecktem Rohr. Genau in diesem runden Metallstück mit nur 3,8 Zentimeter Durchmessern steckt die ganze Technik: Zuoberst der Akku, in der Mitte der Saugmotor, dann der Schmutzbehälter. Zusammen mit der Düse wiegt das Gerät nur gerade 1,8 Kilogramm. Zum Vergleich: Beim klassischen Dyson V15 sind es deutlich über drei Kilogramm.

Mit einem zweiten Aufsatz kannst du gut in Zwischenräumen saugen.
Mit einem zweiten Aufsatz kannst du gut in Zwischenräumen saugen.
Quelle: Dyson

Dyson baut diverse Neuentwicklungen ein, zum Beispiel den bisher kleinsten und schnellsten Motor für einen Staubsauger. Er dreht 140 000 mal pro Minute. Beim V15 waren es 125 000 mal.

Eine Neuentwicklung ist die Bodendüse mit vier sogenannten «Fluffycones». Diese flauschigen Bürsten werden zur Seite hin dünner, was das Verheddern von langen Haaren verhindern soll. Die Bürstenkegel ragen etwas über die Seite, damit sich die Kanten besser reinigen lassen. Die Düse ist 9.4 Zentimeter hoch und hat ein grünes Laserlicht auf beiden Seiten, damit du erkennst, wo es schmutzig ist.

Die Bodendüse mit dem grünen Laser in beide Richtungen.
Die Bodendüse mit dem grünen Laser in beide Richtungen.
Quelle: Dyson

Dreck und Staub komprimiert der PencilVac schon beim Einsaugen und nutzt den begrenzten Platz im kleinen Schmutzbehälter optimal. Ein neues Filtersystem sorgt dafür, dass Partikel und Luft sauber getrennt werden und nichts verstopft. 99,99 Prozent aller Partikel bis zu einer Grösse von 0,3 Mikrometern filtert der PencilVac nach Herstellerangaben heraus.

Im Rohr hat es nur wenig Platz, darum wird der Staub zusammengepresst.
Im Rohr hat es nur wenig Platz, darum wird der Staub zusammengepresst.
Quelle: Dyson

Das sind die Nachteile des Konzepts

Leicht und kompakt – diese Bauweise hat auch Nachteile. So lässt sich der PencilVac nicht zu einem Handstaubsauger umbauen. Und er ist auch primär für Hardböden gedacht und nicht für Teppiche.

Die grösste Einschränkung ist die Akkulaufzeit. 30 Minuten im Eco-Modus sollen es sein. Die Erfahrung zeigt, dass es beim normalen Saugen eher die Hälfte ist. Immerhin kannst du den Akku austauschen und so die Laufzeit verlängern. Dieser lädt in der magnetischen Basisstation auch gleich separat.

Der Akku hält wohl nur 15 bis 30 Minuten, aber er kann ausgetauscht werden.
Der Akku hält wohl nur 15 bis 30 Minuten, aber er kann ausgetauscht werden.
Quelle: Dyson

Bei der Saugleistung musst du ebenfalls Abstriche machen. Diese wird mit 55 Airwatt angegeben. Ein normaler Akkusauger wie der V15 leistet 230 Airwatt.

Damit ist der PencilVac für alle gedacht, die keine grossen Flächen reinigen müssen und kein grosses und schweres Gerät möchten. Du hast reichlich Zeit, dir zu überlegen, ob der neue Dyson zu dir passt. Der Verkauf startet zwar dieses Jahr in Japan, in Europa kommt der schlanke Sauger erst 2026 auf den Markt. Zum Preis ist noch nichts bekannt.

Titelbild: Dyson

36 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Gadgets sind meine Passion – egal ob man sie für Homeoffice, Haushalt, Smart Home, Sport oder Vergnügen braucht. Oder natürlich auch fürs grosse Hobby neben der Familie, nämlich fürs Angeln.


Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Endlich kommt der motorisierte Reissverschluss

    von Michael Restin

  • Produkttest

    Kica Jet Fan im Test: Überzeugt der Autosauger, der auch Luft pumpt?

    von Lorenz Keller

  • Neu im Sortiment

    Ab sofort bei uns: Lukas Pro zur Luftentfeuchtung und Luftreinigung

26 Kommentare

Avatar
later