

Ostereiersuche für Gamer: Das sind die 17 besten Easter Eggs

Easter Eggs sind versteckte Besonderheiten in Games. Die Osternestsuch-Erfahrung eurer Kindheit wird euch dabei allerdings wenig helfen, so gut versteckt ist das Meiste. Nett wie ich bin, habe ich für euch einige der besten Easter Eggs zusammengetragen.
Wolfenstein The New Order: Retro-Level
Die grösste Überraschung an Wolfenstein The New Order war ja eigentlich, dass ein «gewöhnlicher» Shooter selbst 2014 noch so verdammt viel Spass machen konnte. Die unzähligen Easter Eggs haben ihren Teil dazu beigetragen. Mein Highlight ist ein spielbarer Retro-Level im Stil des 24 Jahre alten Wolfenstein 3D – aber in moderner Grafik. Dazu muss man sich im Hauptquartier der Widerstandskämpfer in den obersten Stock begeben und schlafen legen.
GTA V: Thelma and Louise
Der Kultfilm von Ridley Scott hat einen kurzen Gastauftritt in GTA V. Dazu fliegt man mit dem Helikopter zwischen 19 und 20 Uhr zum Chiliad Mountain. Dort entdeckt man vor einem Abgrund zwei Frauen in einem Auto, das von der Polizei umstellt wird. Wer Lust hat, kann sich selbst hinters Steuer werfen und wie in der Vorlage die Flugtauglichkeit des Oldtimers testen.
Star Wars: The Force Unleashed: Jar Jar Binks
Quelle: Youtube/SnowdropraccoonDie vielleicht meistgehasste Star-Wars-Figur treibt auch in Star Wars The Force Unleashed ihr Unwesen. Im imperialen Kashyyyk-Level gibt es einen Trophäenraum. Darin findet man diverse Figuren aus dem Star-Wars-Universum. Darunter auch ein in Karbonit eingefrorener Jar Jar Binks. In dieser Form ist er überraschend erträglich.
Star Wars: Battlefront: Kopfnuss
Angelehnt an eine Szene aus Star Wars IV, in der ein Stormtrooper mit dem Kopf an eine Tür knallt, kommt es im Spiel zu einem ähnlichen Moment. Man muss nur genau hinschauen. Ein Wunder, dass es mit diesen Plastikeimern auf dem Kopf nicht zu mehr Zwischenfällen kommt. Darunter sieht man doch nichts. Jetzt wird mir auch klar, wieso die Klonkrieger schlechter schiessen als jeder Bösewicht in Achtzigerjahren-Actionfilmen.
Doom 2: John Romeros Kopf
Excel 97: Flugsimulator
Battlefield 4: Megalodon
Feindliche Kampfboote sind eure geringste Sorge auf der Map Nansha Strike. Versammelt man sich um eine bestimmte Boje im Meer, taucht plötzlich ein gigantischer Hai auf, um euch auf eine Gratis-Tour durch seinen Verdauungstrakt einzuladen.
Max Payne 3: Piano
Teil 3 stammte nicht mehr vom finnischen Studio Remedy, stattdessen übernahm Rockstar das Projekt. Die GTA-Macher drückten dem Ganzen zwar ihren Stempel auf, aber in einer Sache blieben sie der Vorlage treu. Wenn man Max auf den verschiedenen übers Spiel verstreuten Klavieren klimpern lässt, bringt er am Ende die fehlerfreie Melodie des ersten Teils zustande. De Siebesiech.
Far Cry 4: Frühes Ende
Ein ganz besonderes und frühes Ende kann man sich mit etwas Geduld im vierten Far Cry erspielen. Und zwar muss man nach der Intro-Szene, wenn der Bösewicht Pagan Min aufsteht, um irgendeine arme Seele zu foltern, einfach wie geheissen brav sitzen blieben. Nach etwa zehn Minuten kommt Pagan zurück und bringt einem wie versprochen zum Schrein, wo der Protagonist die Asche seiner Mutter verstreut. Ende.
Metal Gear Solid 5: Happy Birthday
Beim Start wird man nach seinem Geburtsdatum gefragt. Spielt man das Spiel an dem betreffenden Tag, wird man auf der Basis mit einer kleinen Geburtstagsparty überrascht.
Diablo 2: Kuhlevel
Quelle: Youtube/GamescotegamesIm ersten Teil des Kult-Action-Rollenspiels tauchten immer wieder Gerüchte um einen vermeintlichen Kuhlevel auf. Man müsse nur genug oft auf die Kühe ausserhalb des Dorfes klicken. Leider blieb es beim Mythos. Die Entwickler von Blizzard liessen sich jedoch nicht zweimal bitten und fügten im Nachfolger einen entsprechenden Level ein. Dafür kombiniert man im Horadrimwürfel Wirrets Bein mit einem Portal-Buch während man im Lager der Jäger steht.
Fallout 4: Vault-Tec-Hotline
Während der Intro-Szene, bevor sich die Welt einer atomaren Schlankheitskur unterzieht, sieht man ein Vault-Tec-Poster im eigenen Haus. Die darauf abgebildete Telefonnummer lässt sich in der realen Welt wählen und es nimmt tatsächlich jemand ab. Funktionierte bereits mit Fallout 3.
Dead Island: Freitag der 13.
Quelle: VrworldIm Dschungel des Zombie-Schnetzel-Games trifft man bei einer Nebenquest auf den berühmten Psychokiller mit der Eishockey-Maske. Und wie es sich gehört, kriegt man als Belohnung für das Erledigen des Jason-Voorhees-Doppelgängers eine blutige Machete.
Mortal Kombat: Reptile
Im Prügelgame-Klassiker gab es nicht nur zahlreiche Kombos für die blutigen Finish-Hims herauszufinden. Schafft man im Pit-Level zwei perfekte Siege ohne zu blocken und kürt das Ganze noch mit einem Finish Him trifft man auf den grün gekleideten Ninja. Bei gerade mal sieben spielbaren Kämpfern war das noch was Besonderes.
The Witcher 2: Assassin’s Creed lässt grüssen
Quelle: Gameblog.frDa hat wohl einer den Heuhaufen verfehlt. Geralt von Rivia trifft auf einem seiner Abenteuer auf eine Leiche, die stark an den bekannten Turmspringer aus Assassin’s Creed erinnert.
Monkey Island 2: Überraschendes Ableben
Quelle: Youtube/Hamzie11Eigentlich kann man in den Monkey-Island-Teilen nicht sterben. Dafür waren Sierra-Spiele berüchtigt. Wer allerdings im zweiten Piraten-Abenteuer um Guybrush Threepwood in der abgebildeten Szene mehr als zehn Minuten baumelt, dem sengt die Kerze tatsächlich das Seil durch und man stirbt. Für einen kurzen Moment zumindest. Denn Guybrush erzählt die Geschichte und da kann er ja schlecht sterben. Wir sind hier schliesslich nicht in American Beauty.
Adventure: Der allererste Easter Egg
Quelle: Youtube/Haze AndersonDer erste offizielle Easter Egg versteckte Warren Robinett im 36 Jahre alten Atari-Game Adventure. Weil Entwickler und Designer damals nirgends namentlich gewürdigt wurden, fügte Robinett seinem Spiel heimlich einen versteckten Raum hinzu, in dem er sich als Schöpfer outete.
Kennt ihr noch weitere Easter Eggs? Schreibt uns eure Favoriten.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.
Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.
Alle anzeigen