Foto: Dalia Bohn
News & Trends

Neuer Laptop dank Black Friday? Schenke deinem alten ein zweites Leben!

Martin Jungfer
20.11.2020

Wenn du dir rund um den Black Friday eines unserer Laptop-Schnäppchen gesichert hast, wirst du dich über Leistung und schickes Design freuen. Was aber passiert mit deinem alten Laptop? Wir hätten da eine gute Idee.

Alte Laptops müssen nicht direkt zum Elektro-Recycling. Auch wenn dort zumindest in der Schweiz eine fachmännische Entsorgung und Verwertung gesichert ist, wie du in unserer Serie zum Thema erfahren kannst.

Hier setzt Tobias Schär mit seinem Non-Profit-Projekt «Wir lernen weiter» an. Anfangs April hat er begonnen, alte Laptops einzusammeln, sie aufzubereiten und an diejenigen zu verteilen, die sie am nötigsten brauchen: Schülerinnen und Schüler, die in der ersten Corona-Welle plötzlich «distance learning» machen sollten, aber gar nicht die Hardware dazu hatten.

Aus der Ein-Mann-Initiative wurde schnell ein Team. Tobias fand Unterstützer, die ihm helfen, die vielen Anfragen zu managen, die es plötzlich gab. Inzwischen hat «Wir lernen weiter» gemäss einer Medienmitteilung bereits über 1000 Laptops eingesammelt, neu aufgesetzt und wieder verteilt.

Wir müssen schauen, dass wir möglichst allen Leuten ermöglichen, an der digitalen Transformation teilzunehmen. Wir vergessen, dass in vielen Haushalten die einfachsten Geräte fehlen.
Tobias Schär
Titelbild: Foto: Dalia Bohn

195 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Nachhaltigkeit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Black Friday Week
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen